Liste der Windows-eigenen Kommandos
arp
BefehlKurzbeschreibung
Syntax
Beispiele
Wiederherstellen von Netzwerkverbindungen
| Befehl | arp |
| Kurzbeschreibung | Ändert und zeigt die Übersetzungstabellen für IP-Adressen/physikalische Adressen an, die von ARP (Address Resolution Protocol) verwendet werden. |
| Syntax | Hinweis: Diese Datei finden Sie im System32-Ordner.
Kommando zum Anzeigen der Hilfe: arp /?
Ändert und zeigt die Übersetzungstabellen für IP-Adressen/physikalische
Adressen an, die von ARP (Address Resolution Protocol) verwendet werden.
ARP -s IP_Adr Eth_Adr [Schnittst]
ARP -d IP_Adr [Schnittst]
ARP -a [IP_Adr] [-N Schnittst]
-a Zeigt aktuelle ARP-Einträge durch Abfrage der Protokoll-
daten an. Falls IP_Adr angegeben wurde, werden die IP- und
physikalische Adresse für den angegebenen Computer ange-
zeigt. Wenn mehr als eine Netzwerkschnittstelle ARP
verwendet, werden die Einträge für jede ARP-Tabelle
angezeigt.
-g Gleiche Funktion wie -a.
IP_Adr Gibt eine Internet-Adresse an.
-N Schnittst Zeigt die ARP-Einträge für die angegebene Netzwerk-
schnittstelle an.
-d Löscht den durch IP_Adr angegebenen Hosteintrag. Die IP-Adr
kann mit dem '*'-Platzhalter versehen werden, um alle Hosts
zu löschen.
-s Fügt einen Hosteintrag hinzu und ordnet die Internetadresse
der physikalischen Adresse zu. Die physikalische Adresse wird
durch 6 hexadezimale, durch Bindestrich getrennte Bytes
angegeben. Der Eintrag ist permanent.
Eth_Adr Gibt eine physikalische Adresse (Ethernetadresse) an.
Schnittst Gibt, falls vorhanden, die Internetadresse der Schnittstelle
an, deren Übersetzungstabelle geändert werden soll.
Sonst wird die erste geeignete Schnittstelle verwendet.
Beispiel:
> arp -s 157.55.85.212 00-aa-00-62-c6-09 ... Fügt statischen Eintrag hinzu.
> arp -a ... Zeigt die ARP-Tabelle an.
|
| Beispiele | Wiederherstellen von NetzwerkverbindungenSofern LAN/ WLAN Verbindungen abbrechen, kann man sie mit diesen Kommandos reparieren lassen.Quelle: http://support.microsoft.com/kb/289256 @echo off echo "Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP) lease is renewed:" ipconfig /renew echo "Address Resolution Protocol (ARP) cache is flushed:" arp -d * echo "Reload of the NetBIOS name cache:" nbtstat -R echo "NetBIOS name update is sent:" nbtstat -RR echo "Domain Name System (DNS) cache is flushed:" ipconfig /flushdns echo "DNS name registration:" ipconfig /registerdns pause && exit s.a. » ipconfig » nbtstat |