Vergleich wichtiger Kommandos zwischen den Plattformen
Die nachfolgende Übersicht ist hilfreich für Umsteiger/ Genötigte von der einen zur anderen Plattform. Unix Kommandos sind diejenigen unter Unix, Linux und Mac OS - versus Windows-Kommandos.
Übersicht
| Beschreibung | UNIX-Befehl | DOS-Befehl | DOS-Alternative | |
|---|---|---|---|---|
| 1. | aktuelle Uhrzeit anzeigen | date | echo . | time oder time /t oder echo %TIME% | |
| 2. | aktuelles Datum anzeigen | date | echo . | date oder date /t oder echo %DATE% | |
| 3. | aktuelles Verzeichnis ausgeben | pwd | cd | GNU |
| 4. | Aliase | alias (shellintern) | doskey | |
| 5. | Archivieren/ restore mit TAR | tar | - n.a. - (Zusatzprogramm erforderlich) | GNU |
| 6. | arithmetische Ausdrücke | let | set /A Ausdruck (ab Win XP?) | |
| 7. | Ausgabe der Anfangszeilen | head | - n.a. - | GNU |
| 8. | Ausgabe letzten Zeilen | tail | - n.a. - | GNU |
| 9. | Ausgabe von Text | echo [Text] | echo [Text] | |
| 10. | Ausgabe von Text | print [Text] | echo [Text] | |
| 11. | Ausgabeumlenkung an Bildschrim | [Befehl] >tty | [Befehl] >CON | |
| 12. | Ausgabeumlenkung an Datei anhängen | [Befehl] >> [Datei] | [Befehl] >> [Datei] | |
| 13. | Ausgabeumlenkung an Drucker | lpr (nur LINUX lp (UNIX) | [Befehl] >PRN | |
| 14. | Ausgabeumlenkung in neue Datei | [Befehl] > [Datei] | [Befehl] > [Datei] | |
| 15. | Ausgabeumlenkung unsichtbar | [Befehl] >/dev/null | [Befehl] >NUL | |
| 16. | AWK | awk | - n.a. - | GNU |
| 17. | Bannertext | banner | - n.a. - | |
| 18. | Basisnamen von Pfadnamen ermitteln | basename | for %%i in (%0) do echo %%~ni%%~xi (ab WinXP?) | |
| 19. | Beenden des Skripts | exit [Errorcode] (Shellintern) | exit [Errorcode] | |
| 20. | Befehl zu einem best. Zeitpunkt aufrufen | at | at (nur NT) | |
| 21. | Befehl zu einem best. Zeitpunkt aufrufen | crontab | [Taskplaner] (nicht batchfähig; nur Windows) | |
| 22. | belegter HD-Speicherplatz eines Verzeichnisses | du | - n.a. - | GNU |
| 23. | Benutzer ausgeben | whoami | echo %USERNAME% (nicht DOS bis WinME) | GNU |
| 24. | Benutzereingabe | read (Shellintern) | choice (liest nur eine Taste; nicht unter Windows NT) oder set /p (ab Win XP?) | |
| 25. | Benutzerrechte einer Datei ändern | chown | - n.a. - | |
| 26. | Bildschrim löschen | clear | cls | |
| 27. | Datei in mehrere kleine Datei teilen | split | - n.a. - | GNU |
| 28. | Dateien/ Verzeichnisse rekursiv suchen | find | dir /s | GNU |
| 29. | Dateirechte setzen | chmod | attrib | GNU |
| 30. | Dateirechte setzen | chmod | cacls (nur bei NTFS) | |
| 31. | Dateityp ermitteln | file | assoc (nur NT; Anm.: Dateitypen werden ausschl. an der Extension festgemacht) | |
| 32. | Dekomprimieren von Dateien/ Verzeichnissen | unzip | - n.a. - (Zusatzprogramm erforderlich) | Freeware |
| 33. | Dekomprimieren von Dateien/ Verzeichnissen | unpack | - n.a. - (Zusatzprogramm erforderlich) | |
| 34. | Dekomprimieren von Dateien/ Verzeichnissen | - n.a. - | expand | |
| 35. | Dekomprimieren von Dateien/ Verzeichnissen | uncompress | - n.a. - (Zusatzprogramm erforderlich) | |
| 36. | Dekomprimieren von Dateien/ Verzeichnissen | gunzip | - n.a. - (Zusatzprogramm erforderlich) | Freeware |
| 37. | Eingabeumlenkung | [Befehl] < [Befehl] | [Befehl] < [Befehl] | |
| 38. | Ende der Subshells abwarten | wait | - n.a. - (Abhilfe unter Win: start /w [Programm]) | |
| 39. | Erstellen eines Verzeichnisses | md [Verzeichnis] | mkdir [Verzeichnis] | |
| 40. | Filesystem mounten oder anzeigen | mount | - n.a. - | |
| 41. | freien HD-Speicher anzeigen | dfspace | - n.a. - | |
| 42. | freien HD-Speicher anzeigen | df | dir | find \Bytes frei\ | GNU |
| 43. | FTP | ftp | ftp | |
| 44. | Gruppenzugehörigkeit einer Datei ändern | chown | - n.a. - | |
| 45. | Hexdump einer Datei | hd | - n.a. - | |
| 46. | Hilfe zu einem Kommando | [Befehl] --h | [Befehl] /? | |
| 47. | Hilfe/ Manpages | man [Befehl] | help [Befehl] | |
| 48. | History anzeigen | history | doskey /history (doskey muss gestartet sein) | |
| 49. | identische Zeilen nur einmal ausgeben | uniq | - n.a. - | GNU |
| 50. | Kommentarzeile im Skript | # - Zeichen | rem oder :: | |
| 51. | Komprimieren von Dateien/ Verzeichnissen | pack | - n.a. - (Zusatzprogramm erforderlich) | |
| 52. | Komprimieren von Dateien/ Verzeichnissen | zip | - n.a. - (Zusatzprogramm erforderlich) | Freeware |
| 53. | Komprimieren von Dateien/ Verzeichnissen | compress | - n.a. - (Zusatzprogramm erforderlich) | |
| 54. | Komprimieren von Dateien/ Verzeichnissen | gzip | - n.a. - (Zusatzprogramm erforderlich) | GNU |
| 55. | Konvertieren und Kopieren von Dateien | dd | - n.a. - | GNU |
| 56. | Konvertieren von int. Zeichensätzen | iconv | - n.a. - | |
| 57. | Kopieren von Dateien/ Verzeichnissen | cp | xcopy | GNU |
| 58. | Kopieren von Dateien/ Verzeichnissen | cp | xcopy32 | GNU |
| 59. | Kopieren von Dateien/ Verzeichnissen | cp | copy | GNU |
| 60. | Link erzeugen | ln | - n.a. - | |
| 61. | Login wechseln | su | - n.a. - | |
| 62. | Löschen eines Verzeichnisses | rm -rf | deltree | GNU |
| 63. | Löschen eines Verzeichnisses | rm -rf | rd (internes Kommando) | GNU |
| 64. | Löschen eines Verzeichnisses | rm -rf | rmdir (internes Kommando) | GNU |
| 65. | Löschen von Dateien/ Verzeichnissen | rm | del | GNU |
| 66. | Name des Rechners | hostname | echo %COMPUTERNAME% (nicht DOS bis WinME) | GNU |
| 67. | Oktaldump einer Datei | od | - n.a. - | GNU |
| 68. | Passwort ändern | passwd | - n.a. - | |
| 69. | Pfad eines Programmes suchen | which | - n.a. - | GNU |
| 70. | Pfadnamen ermitteln | dirname | for %%i in (%0) do echo %%~di%%~pi (ab WinXP?) | |
| 71. | Ping | ping | ping | |
| 72. | Pipen | [Befehl] | [Befehl] | [Befehl] | [Befehl] | |
| 73. | Programm nach Abmelden des Benutzers nicht beenden | nohup | - n.a. - | |
| 74. | Programmablauf zeitlang warten lassen | sleep | - n.a. - | GNU |
| 75. | Prozesse anzeigen | ps | mem oder tasklist | GNU |
| 76. | Prozesse beenden | kill | taskkill (ab XP) | GNU |
| 77. | Prozesse-Priorität verändern | nice | - n.a. - | GNU |
| 78. | Remotecopy | rcp | rcp | |
| 79. | Securecopy | scp | - n.a. - | GNU |
| 80. | Sichern der Pipe | tee | - n.a. - | |
| 81. | Sortieren von Text | sort | sort | GNU |
| 82. | Sourcen einer Datei | source | - n.a. - | |
| 83. | Sourcen einer Datei | . (Punkt-Kommando) | - n.a. - | |
| 84. | Spalten oder Felder einer Datei ausgeben | cut | FOR mit Angabe delims und tokens | GNU |
| 85. | Startparameter | ${1} .. ${9} | %1 .. %9 | |
| 86. | Startparameter shiften | shift (shellintern) | shift | |
| 87. | Streameditor | sed | - n.a. - | GNU |
| 88. | Telnet | telnet | telnet | |
| 89. | Test ob Datei existiert | test -f [Datei] | if EXIST [Datei] [Befehl/ GOTO Label] | |
| 90. | Test ob Verzeichnis existiert | test -d [Verzeichnis] | if EXIST [Verzeichnis]\NUL [Befehl/ GOTO Label] | |
| 91. | Textdatei ausgeben | cat [Datei] | type [Datei] | GNU |
| 92. | Textdatei mit Zeilennumerierung ausgeben | nl [Datei] | - n.a. - | GNU |
| 93. | Textdatei seitenweise ausgeben | pg [Datei] | more [Datei] | |
| 94. | Textdatei seitenweise ausgeben | less [Datei] | more [Datei] | |
| 95. | Textdatei seitenweise ausgeben | more [Datei] | more [Datei] | |
| 96. | Texteditor | vi | edit | |
| 97. | Textsuche in Dateien | grep [Optionen] [Dateien] | findstr [Optionen] [Dateien] (nicht DOS bis WinME) | GNU |
| 98. | Textsuche in Dateien | grep [Optionen] [Dateien] | find [Optionen] [Dateien] | GNU |
| 99. | Textvergleich 2er Dateien | diff | fc | |
| 100. | Umgebungsvariablen auflisten | env | set | |
| 101. | Umgebungsvariablen setzen | [Variable]=[Wert] | set [Variable]=[Wert] | |
| 102. | Verschieben von Dateien/ Verzeichnissen | mv | move | GNU |
| 103. | Verzeichnis auflisten | ls | dir | GNU |
| 104. | Verzeichnis vergleichen | dircmp | - n.a. - | |
| 105. | Verzeichnis wechseln | cd [Verzeichnis] | cd [Verzeichnis] | |
| 106. | Zeichen ersetzen | tr | - n.a. - | GNU |
| 107. | Zeilen, Wörter und Zeichen zählen | wc | - n.a. - | GNU |
| 108. | Zeitmessung für Programme | time | - n.a. - | |
| 109. | Zeitstempel ändern | touch | - n.a. - | GNU |
| 110. | Überlagern der Shell | exec [Befehl] | - n.a. - |