News aus dem Web - Bern

Regionale Nachrichten aus meiner Wahlheimat Bern

Ansicht:  

Textfilter:

15.09.2025

15.09.25 - 20:31 Uhr
Polizisten, Versicherer und Blausee-AG: Der Berner Jurist Rolf P. Steinegger übernimmt gerne heikle Dossiers. Wie jetzt wieder, wo es bei einem Streit am Inselspital auch um sexuelle Integrität geht. Was treibt ihn an?
15.09.25 - 18:58 Uhr
Eine Berner Touristin erlitt auf Bali nach einer Akupunkturbehandlung einen Lungenkollaps. Nun muss ihre Versicherung neu beurteilen, ob dies als Unfall gilt.

18:00

15.09.25 - 17:25 Uhr
Die Krone musste vor einem Jahr nach einem Rechtsstreit mit der Inhaberschaft schliessen. Ende September werden nun neue Pächter das historische Lokal wiedereröffnen.
15.09.25 - 17:25 Uhr
Ein Paar verliess ein Restaurant, ohne zu bezahlen, und wurde kurz darauf gefasst. Was folgte, waren Beschimpfungen, Drohungen und ein Handgemenge mit der Polizei.
15.09.25 - 16:21 Uhr
Der Bund wollte die J+S-Beiträge um 20 Prozent kürzen. Nun gibt es mehr Geld für Jugendlager. Wie es dazu kam.
15.09.25 - 14:27 Uhr
15.09.25 - 14:27 Uhr
In Bern spiegeln sich internationale Konflikte im Mikrokosmos: In den letzten zehn Jahren haben sich die Sicherheitsmassnahmen für Botschaften verfünffacht.
15.09.25 - 12:32 Uhr
Michèle Zweifel gibt ihren Posten als Geschäftsführerin des Berner Museumsquartier Anfang 2026 ab. Sie leitet den Verein seit 2024.

12:00

15.09.25 - 11:42 Uhr
Das Berner Verwaltungsgericht stützt die Pläne für eine behindertengerechte Bushaltestelle mit E-Bus-Ladeinfrastruktur.
15.09.25 - 10:14 Uhr
Am Samstag, 20. September 2025 lädt Stadtgrün Bern zum Tag des Friedhofs auf dem Bremgartenfriedhof ein. Ein Höhepunkt ist die Performance der Architektur-Tanzgruppe Raumflucht, die den Friedhof als kulturellen und emotionalen Ort erlebbar macht. Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung.
15.09.25 - 06:03 Uhr
Der Mailwechsel zwischen der Universität und dem Organisator Amnesty International zeigt ein Hin und Her – und eine Intervention des Schweizerischen Israelitischen Gemeindebunds.
15.09.25 - 06:03 Uhr
Sie verteilen Sugus, aber wollen nicht penetrant sein: Im Kampf um einen Sitz im Könizer Gemeinderat haben die Kandidierenden unterschiedliche Strategien – und ungleich viel Geld zur Verfügung.

14.09.2025

14.09.25 - 20:43 Uhr
Erstmals in der Geschichte der Thuner Kadetten führen zwei Frauen die beiden Korps. Für sie keine grosse Sache. Trotzdem gehen die Emotionen hoch.
14.09.25 - 20:43 Uhr
Der nachmalige Gemeinderat und Präsident der Stiftung Schloss Thun, Hans Kelterborn, zog Anfang der 1970er-Jahre nach Thun. Und erlebte bei seinem ersten Ausschiesset Erstaunliches.

18:00

14.09.25 - 13:42 Uhr
Am Freitagnachmittag ist in Gadmen ein Mann nach einer Klettertour beim Abstieg zu Fuss tödlich verunglückt. Er starb noch vor Ort.
14.09.25 - 12:29 Uhr
Mitarbeitende des Bahnunternehmens haben sich bei der Entsorgung von giftigem Gleisaushub nicht strafbar gemacht. Zu diesem Schluss kommt die Staatsanwaltschaft.

12:00

14.09.25 - 11:49 Uhr
Am Samstagmittag ist es in Lyss zu einem tragischen Arbeitsunfall gekommen. Ein Mann wurde bei Aushubarbeiten verschüttet und konnte nur noch tot geborgen werden.
14.09.25 - 11:16 Uhr
Am Samstagnachmittag brach in einem Bauernhaus in Fahrni ein Brand aus. Der Dachstock und die oberen Stockwerke brannten komplett aus, das Gebäude ist derzeit unbewohnbar.

13.09.2025

13.09.25 - 16:50 Uhr
Am Samstagnachmittag findet in Bern eine Klimademo statt. Dazu aufgerufen hat die Organisation «Klimastreik Bern».

12:00

13.09.25 - 07:18 Uhr
Integration, Gentrifizierung, Einsamkeit: In den Berner Quartieren gibt es viele Probleme. Die Quartierarbeit kümmert sich darum. Doch das wird immer teurer. Warum?
13.09.25 - 07:18 Uhr
Im Lory-Heim in Münsingen kam es letzten Herbst zu einer Meuterei. Warum die Jugendkriminalität unter Frauen ansteigt und wieso Mädchen aus anderen Gründen zuschlagen als Buben.

12.09.2025

12.09.25 - 20:47 Uhr
Paula, Maria, Charly und Armin Fuchs wurden auseinandergerissen und erlebten unmenschliche Härte. Doch diese Vergangenheit definierte nicht ihr weiteres Leben. Ein Zusammentreffen in Thun.

18:00

12.09.25 - 17:21 Uhr
Die Stadt Bern will berechnen lassen, ob der Knoten Wankdorf zu Mehrverkehr führt. Den Initianten reicht das nicht.
12.09.25 - 13:56 Uhr
Dr. Anna Christina Obenauf wird mit dem Dr. Josef Steiner Krebsforschungspreis 2025 ausgezeichnet. Sie erforscht, warum Krebstherapien manchmal versagen.
12.09.25 - 12:59 Uhr
Mitglieder von SVP, EDU und GLP wollen so bald wie möglich mit der Unterschriftensammlung beginnen.
12.09.25 - 12:23 Uhr
Am Freitagmittag hat sich auf der Kirchenfeldbrücke in Bern ein Unfall ereignet. Involviert war eine Person auf einem Velo.
12.09.25 - 12:23 Uhr
Um Kleinabfälle wirksamer bekämpfen zu können, plant der Bund eine einheitliche Busse. Städte wie Biel und Bern befürworten diese. Der Tourismus-Hotspot Lauterbrunnen sieht ein Problem.

12:00

12.09.25 - 10:12 Uhr
Der nationale Referenzzinssatz für Hypotheken wurde am 1. September 2025 von 1,50 auf 1,25 Prozent gesenkt. Immobilien Stadt Bern gibt ihren Mieter*innen diese Senkung unter Berücksichtigung der kostentreibenden Faktoren weiter.
12.09.25 - 06:27 Uhr
Ein Projekt in der Länggasse verschärfe die Wohnungs­knappheit, findet die Quartier­kommission. Die Betreiber kontern, ihr Angebot deckte ein «echtes Wohnbedürfnis».

11.09.2025

11.09.25 - 21:19 Uhr
Die bürgerlichen Parteien warnen vergeblich vor der wachsenden Schuldenlast: Die rotgrüne Mehrheit hält am Überschuss von 2,6 Millionen Franken fest.
11.09.25 - 18:22 Uhr
Auf dem Viererfeld plant Bern ein Vorzeigequartier für 3000 Menschen. Doch jetzt werfen Altlasten Fragen auf. Gibt es Verzögerungen? Kommt es zu Mehrkosten?

18:00

11.09.25 - 13:48 Uhr
Der Bund verlangt von den Kantonen, eine Telefonberatung für Gewaltopfer einzurichten. In Bern besteht mit «AppElle!» ein bewährtes Angebot – doch es wird nicht berücksichtigt. Warum?
11.09.25 - 13:08 Uhr
Per Jahresende schliesst die Migros ihre Alnatura-Filialen. Der deutsche Detailhändler Müller übernimmt zwei Geschäfte in Bern.

12:00

11.09.25 - 11:02 Uhr
Das neue Sozialhilfegesetz im Kanton Bern bringt keine Fortschritte. Die zentralen Probleme, etwa punkto Migration, werden ignoriert, findet unser Gastautor.
11.09.25 - 10:45 Uhr
Die Sanierung des Gymnasiums Neufeld ist bewilligt und beginnt mit Probebohrungen in den Herbstferien.
11.09.25 - 10:01 Uhr
Seit zwei Jahrzehnten ist das «La Gare» ein fester Bestandteil der städtischen Suchthilfe. Die von CONTACT Stiftung für Suchthilfe im Auftrag der Stadt Bern geführte Einrichtung bietet alkoholabhängigen Menschen einen geschützten, niederschwellig zugänglichen Aufenthaltsraum.
11.09.25 - 10:01 Uhr
Nach einer Beschwerde haben sich die Projektpartner auf das weitere Vorgehen beim Umbau des Anschlusses geeinigt. Eine breitere Verbindung zwischen den Allmenden soll geprüft werden.
11.09.25 - 07:01 Uhr
Wer im Kanton Bern wohnt, soll weniger Abgaben zahlen, und die Steuersätze sollen langsamer steigen. Davon profitieren alle. Doch manche sparen so Hunderte von Franken.

6:00

11.09.25 - 05:01 Uhr
Die Stadt Bern hat sich mit den Projektpartnern über das weitere Vorgehen beim Umbau des Autobahnanschlusses Wankdorf geeinigt. Eine gemeinsame Machbarkeitsanalyse soll aufzeigen, wie das Projekt mittels einer wesentlichen Verbreiterung der Verbindung zwischen den Allmenden städtebaulich verbessert werden kann. Zudem soll eine Vereinbarung zwischen Bund und Stadt sicherstellen, dass das Projekt in den angrenzenden Quartieren nicht zu Mehrverkehr führt.
11.09.25 - 05:01 Uhr

10.09.2025

10.09.25 - 17:37 Uhr
Der von rechter Seite bemühte Stadt-Land-Graben konnte das Erweiterungsprojekt des Kunstmuseums Bern nicht zu Fall bringen. Dieses ist breit abgestützt – doch reicht dies auch für ein Volks-Ja?
10.09.25 - 15:46 Uhr
Angestellte aus dem Gesundheitswesen fordern den Bundesrat mit Aktionen in Bern zum Handeln auf.
10.09.25 - 15:46 Uhr
Das Kantonsparlament hat die 15,7 Millionen Franken Planungskredit zur Erweiterung des Kunstmuseums durchgewinkt. Aber die Gegnerschaft gibt sich noch nicht geschlagen.
10.09.25 - 13:48 Uhr
Letztes Jahr sprach sich der Stadtrat für ein Verbot von Werbung im Aussenraum aus. In der Budgetdebatte soll dies nun rückgängig gemacht werden. Linksaussen spricht von einem «hinterlistigen Manöver».

12:00

10.09.25 - 11:31 Uhr
Gelebte Zweisprachigkeit: Am Mittwoch hielten viele der deutschsprachigen Grossrätinnen und Grossräte ihre Voten auf Französisch.
10.09.25 - 06:10 Uhr
Am Donnerstag beginnt das Feilschen ums Budget 2026, das einen kleinen Gewinn vorsieht. 150 Anträge gingen dazu ein. Ein Überblick der strittigen Themen.
10.09.25 - 06:10 Uhr
Polizei und Feuerwehr Bern retten nicht nur Menschen, sondern auch Tiere aus Notlagen. Die emotionalen Geschichten gehen ans Herz.

09.09.2025

09.09.25 - 22:54 Uhr
Krimi-Gipfel im Bierhübeli: Am Dienstabend diskutierten die Autorin Regine Frei und die beiden Autoren Peter Beutler und Paul Ott über Mordlust, idyllische Tatorte und die eigene kriminelle Energie.

18:00

09.09.25 - 17:47 Uhr
70’000 Franken für die UNRWA: Das fordern Linksaussen-Parteien im Berner Stadtrat. Mitte-rechts winkt ab. Die SP gibt sich bedeckt.
09.09.25 - 17:24 Uhr
Der bernische Grosse Rat hat am Dienstag die Debatte zu einer Teilrevision des Steuergesetzes aufgenommen.

Quellenangaben "Bern"
Die angezeigten Nachrichten werden von folgenden RSS-Quellen gespeist:

Der Bund RSS von Der Bund
Journal B Sagt, was Bern bewegt!
Der Hauptstädter Der Hauptstädter
Kanton Bern Medienmitteilungen des Kantons Bern
Stadt Bern Neues aus der Stadt Bern

Axels Nachrichtensammlung abonnieren: RSS Feed - Bern