News aus dem Web - Bern

Regionale Nachrichten aus meiner Wahlheimat Bern

Ansicht:  

Textfilter:

24.01.2025

24.01.25 - 13:02 Uhr
Mehrere Kantone senden Warnsignale zur angespannten Asylsituation. Nicht so der Kanton Bern.

12:00

24.01.25 - 11:59 Uhr
Die Mindestlohn-Initiative sei in Bern mit übergeordnetem Recht vereinbar – im Gegensatz zum Kanton Zürich, wo Mindestlöhne auf kommunaler Ebene gekippt wurden.
24.01.25 - 10:08 Uhr
Der Gemeinderat hat die städtische Volksinitiative «Ein Lohn zum Leben. Für einen Mindestlohn in der Stadt Bern.» für gültig erklärt. Die Initiative ist mit dem übergeordneten Recht vereinbar. Die Entscheide des Verwaltungsgerichts des Kantons Zürich, mit denen die kommunalen Mindestlohnvorschriften der Stadt Zürich und der Stadt Winterthur aufgehoben wurden, sind nicht 1:1 auf die Stadt Bern übertragbar.
24.01.25 - 09:15 Uhr
Grossratspräsidentin Dominique Bühler soll den Sitz der Grünen im Könizer Gemeinderat verteidigen. Hansueli Pestalozzi tritt im Herbst nicht mehr an.
24.01.25 - 06:12 Uhr
Hochhäuser? Ein Asylzentrum? Armeetruppen? Die Begehrlichkeiten punkto Lysser Waffenplatz sind gross. Nun wird die Zukunft des Areals neu verhandelt.

23.01.2025

23.01.25 - 19:24 Uhr
Innert kürzester Zeit konnte ein Testinstitut bei verschiedenen Spitälern Patienten­daten unter seine Kontrolle bringen. Betroffen ist auch die Insel-Gruppe.

18:00

23.01.25 - 17:49 Uhr
Der Stadtrat hat am Donnerstag den Freisinnigen zum Präsidenten gewählt. Jelena Filipovic (GB) wird als erste Frau Vizepräsidentin.
23.01.25 - 17:09 Uhr
23.01.25 - 17:09 Uhr
Die drohende Pflicht, auf das kantonale Fallführungs­system umzusteigen, bringt die Stadt­regierung in die Bredouille. Und schmerzt finanziell in jedem Fall.
23.01.25 - 16:13 Uhr
Im Kanton Bern kommt es zurzeit vermehrt zu Einbrüchen. Wo die meisten Delikte verzeichnet werden – und wie sich ein Quartier nun schützt.
23.01.25 - 15:38 Uhr
Im Kanton Bern haben Eltern mehr Mitspracherecht als andernorts. So warten viele mit dem Schuleintritt noch zu.
23.01.25 - 14:04 Uhr
Das Verfahren gegen die Muri bezüglich Abwassereinleitung in die Aare ist eingestellt. Die Gemeinde hält die eidgenössischen Vorgaben ein.
23.01.25 - 13:36 Uhr
Im vergangenen Jahr ist Anzahl wohnhafter Personen in der Stadt Bern leicht zugenommen. Unter anderem ein Geburtenüberschuss führte zur Zunahme.
23.01.25 - 12:51 Uhr
Maren und Andreas Geser erhalten den Zuschlag für den Kauf im Baurecht. Der Regierungsrat wird spätestens im Sommer endgültig entscheiden.

12:00

23.01.25 - 11:57 Uhr
Die Kantonspolizei will neue Elektroschockgeräte beschaffen. Die aktuellen Geräte seien veraltet.
23.01.25 - 10:33 Uhr
Die Kantonsregierung stützt ihre Rüge an der Berichterstattung mit einem externen Gutachten. Aus Sicht der Tamedia-Zeitungen geht die Regierung mit ihrem aufsichtsrechtlichen Vorgehen zu weit.
23.01.25 - 08:43 Uhr
Ende 2024 leben 146’455 Personen in der Stadt Bern. Das sind 582 mehr als am Ende des Vorjahres (+0,4 Prozent). Die Zunahme der Bevölkerung ist auf einen positiven Wanderungssaldo und einen Geburtenüberschuss zurückzuführen. Für den Wanderungssaldo ist vollumfänglich die ausländische Wohnbevölkerung verantwortlich. Die Anzahl Geburten ist gegenüber den Vorjahren erneut gesunken. Dies zeigen die neusten Zahlen von Statistik Stadt Bern.
23.01.25 - 06:37 Uhr
Lenka Kölliker war professionelle Ruderin. Nun setzt die FDP-Politikerin auf Curling – und präsidiert als erste Frau den Verband Swiss Curling.
23.01.25 - 06:37 Uhr
Zwei Personen übernehmen den Betrieb des Biobecks in Vechigen – auch der Gründer bleibt.

22.01.2025

22.01.25 - 21:25 Uhr
Nach zwei Wochen gehen die Tore zur Reitschule wieder auf. Die Betreibenden zeigen sich zuversichtlich – und wollen den Vorplatz neu beleben.

18:00

22.01.25 - 16:13 Uhr
Drei Verbände erklären die Lohnverhandlungen für gescheitert. Verwaltungsratspräsident Bernhard Pulver sagt: «Es gibt keinen anderen Weg.»
22.01.25 - 16:13 Uhr
Im vergangenen Sommer entlief Hündin Luna ihren Besitzern. Verschiedene Organisationen helfen in solchen Fällen, das Tier zu suchen.
22.01.25 - 13:34 Uhr
Grossaufträge von Institutionen sind ein wichtiges Standbein vieler kleinerer Buchhandlungen. Aber auch ein Risiko, wie sich jetzt zeigt.

12:00

22.01.25 - 06:18 Uhr
Das Projekt im Weyermannshaus in Bern löst Bedenken aus. In der Kritik stehen die Kosten. Und Grüne stellen die Frage nach der Klimaverträglichkeit.

21.01.2025

21.01.25 - 17:30 Uhr
Bald flattert die Steuererklärung ins Haus – das sind die wichtigsten Neuerungen. Es geht um Kosten bei der Fremdbetreuung oder um Abgaben beim Solarstrom.
21.01.25 - 16:24 Uhr
Bis Ende 2030 soll die Stadt Bern Citysoftnet abstellen und auf ein kantonales System wechseln. Das verursacht hohe Kosten.
21.01.25 - 16:24 Uhr
Passagiere ab Bern können künftig fünf neue Destinationen anfliegen, zwei entfallen. Ziel ist es, neue Kundinnen und Kunden zu gewinnen.
21.01.25 - 14:54 Uhr
Im Frühling trennte sich der Berner Arbeitgeberverband nach zehn Jahren von Uwe E. Jocham. Nun soll Thomas Warring neuer Präsident werden.

12:00

21.01.25 - 11:09 Uhr
Im frisch sanierten Bahntunnel hat die BLS auf rund 200 Metern Betonschäden entdeckt. Die Ursache liegt im speziellen Bergwasser.
21.01.25 - 06:38 Uhr
Vor drei Jahren lieferten sich die verfeindeten Motorradclubs in Bern Scharmützel. Nun treffen sich Hells Angels und Bandidos vor Obergericht.
21.01.25 - 06:07 Uhr
Maria Merz kritisiert die tiefen Preise der Krankenkassen. Doch der Preisüberwacher sieht höher vergütete Therapieleistungen kritisch.

20.01.2025

20.01.25 - 17:58 Uhr
Weniger Aufträge, sinkende Einnahmen: Die Münstergass-Buchhandlung gibt auf. Mit ihr verschwindet eine Institution des Berner Buchhandels.
20.01.25 - 17:25 Uhr
Beim Unentschieden gegen YB flogen Raketen der FCW-Fans aufs Feld und ins Publikum. Die Reaktionen zeigen, wie unwohl vielen Fans die Entwicklung der «Bierkurve» ist.
20.01.25 - 16:20 Uhr
Nach zweiwöchiger Pause öffnet die Reitschule am Mittwoch wieder. Der Grund der Schliessung war eskalierende Gewalt.
20.01.25 - 15:54 Uhr
Die Mitte-Fraktion im Berner Stadtrat schlägt Béatrice Wertli zur Wahl als zweite Vizepräsidentin vor. Wertli würde dann 2027 Stadtratspräsidentin.

12:00

20.01.25 - 11:14 Uhr
Ende April schliesst der Kanton die Asylunterkunft in Gurnigelbad. Zusätzliche Plätze im ehemaligen Spital Tiefenau und in Grosshöchstetten ermöglichen diesen Schritt.
20.01.25 - 06:12 Uhr
Berns Veloverleihsystem soll grösser, besser, günstiger werden – und Publibike als Anbieter dafür neu Steuergeld erhalten. Warum ist das nötig?
20.01.25 - 06:12 Uhr
Steuerzahlende in Bern müssen bis Juli ein neues Login einrichten. Doch der neue Zugangsprozess sorgt für verärgerte Reaktionen.

19.01.2025

19.01.25 - 20:54 Uhr
SP und GB haben alles gegeben, damit Stadtpräsident Alec von Graffenried abgewählt wird. Hat die GFL noch eine Zukunft?

18:00

19.01.25 - 08:27 Uhr
Johann Aeschlimann lebt seit Jahrzehnten zwischen drei Welten. Als ehemaliger US-Korrespondent erlebte er die Wahlen hautnah mit.

18.01.2025

18.01.25 - 20:59 Uhr
Der Bluff eines Berners flog auf – mit schmerzhaften Konsequenzen. Nun erhalten die drei Mitglieder des Motorradclubs Freiheitsstrafen.

18:00

18.01.25 - 16:13 Uhr
In Bern ist eine nationale Demonstration gegen das World Economic Forum im Gange. Die Polizei markiert Präsenz.

12:00

18.01.25 - 09:40 Uhr
Weil in Wengen der berüchtigte «Guggiföhn» bläst, konnten am frühen Morgen die Zubringerbahnen zum Lauberhorn nicht fahren.
18.01.25 - 07:23 Uhr
Die SP-Frau ist Berns erste Stadtpräsidentin. Sie spricht über verärgerte Männer, radikale Feministinnen, die Gewalt bei der Reitschule und dörfliche Quartiere.
18.01.25 - 06:59 Uhr
Muss der Besuch die Schuhe ausziehen? Auf gar keinen Fall, findet BE-Post-Kolumnistin Regina Schneeberger.

17.01.2025

17.01.25 - 20:48 Uhr
Aus «persönlichem Engagement»: Vier grüne Energiedirektorinnen und -direktoren von vier Berner Städten weibeln für ein Ja zur Solarinitiative.

18:00

17.01.25 - 17:49 Uhr
Grössenwahnsinnig oder dringend notwendig? Der geplante YB-Campus zwischen Ostermundigen und Bolligen geht in die Mitwirkung. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
17.01.25 - 13:35 Uhr
Am Donnerstag wurde beim Postparc ein Jugendlicher zweimal von einem Mann angegriffen und verletzt. Der Täter flüchtete.

12:00

17.01.25 - 11:36 Uhr
Die Rasensport-Initiative hat genug Unterstützung erhalten. Bis 2034 soll die Kapazität an Sportplätzen in Bern deutlich wachsen.
17.01.25 - 11:05 Uhr

Quellenangaben "Bern"
Die angezeigten Nachrichten werden von folgenden RSS-Quellen gespeist:

Der Bund RSS von Der Bund
Journal B Sagt, was Bern bewegt!
Der Hauptstädter Der Hauptstädter
Kanton Bern Medienmitteilungen des Kantons Bern
Stadt Bern Neues aus der Stadt Bern

Axels Nachrichtensammlung abonnieren: RSS Feed - Bern