News aus dem Web - Russland

Verschiedene deutschsprachige Nachrichten von, aus und über Russland. Hier ist ein Mix aus staatlichen russischen Medien und nichtstaatlichen.

Ansicht:  

Textfilter:

18.09.2025

18.09.25 - 08:47 Uhr
Am 11. September 2025 hat das Lukaschenko-Regime 52 Gefangene entlassen. Unter ihnen befand sich der bekannte Oppositionelle Mikola Statkewitsch, der sich aber seiner Abschiebung nach Litauen widersetzte. Überwachungskameras zeigten ihn allein im Niemandsland zwischen den Grenzen – ein ikonisches Bild.   

17.09.2025

17.09.25 - 09:09 Uhr
Am 17. September 1939 besetzte die Rote Armee die westlichen Gebiete des heutigen Belarus, die damals zu Polen gehörten und verleibte sie der Sowjetunion ein. Die Lukaschenko-Propaganda feiert dieses Ereignis deshalb als „Wiedervereinigung” – der 17. September wurde sogar zum nationalen Feiertag erklärt. In seiner Gnose erklärt Viktor Schadurski die Hintergründe und Diskussionen zu einem der umstrittensten Tage der belarussischen Geschichte.

16.09.2025

16.09.25 - 11:42 Uhr
In letzter Zeit haben viele Deutsche, die nach Russland kommen, ein gemeinsames Motiv: Euroskeptiker ziehen in ein Land, in dem traditionelle Werte hochgehalten werden. Marvin Wiegandt hat jedoch eine andere Geschichte. Wie sie begann, erzählt er in einem Text, den er an die MDZ-Redaktion mailte. Запись Zeiten voller Freude und bitterer Tränen впервые появилась Moskauer Deutsche Zeitung .
16.09.25 - 11:25 Uhr
MDZ-Moskau Klassenfeinde: Solowjow genen Z-Blogger Meinung und Medien
Wer glaubt, dass nach der Schließung einer ganzen Reihe unabhängiger liberaler Medien und der Ausreise der antikriegsorientierten Opposition und Journalisten aus Russland die Medienlandschaft im Land homogen geworden ist, irrt sich. Der Skandal um den pro-militärischen Aktivisten und Blogger Roman Aljochin zeigt, dass der Wettbewerb um Zuschauer und insbesondere um deren Geldbörsen im Medienbereich unvermindert anhält. Запись Klassenfeinde: Solowjow genen Z-Blogger впервые появилась Moskauer Deutsche Zeitung .
16.09.25 - 07:39 Uhr
Das 10. Östliche Wirtschaftsforum, das in der ersten Septemberwoche in Wladiwostok stattfand, wird nicht nur wegen der Fern-Diskussion zwischen dem Staatschef und dem Chef der größten russischen Bank in Erinnerung bleiben. MDZ hat die wichtigsten Zitate dieser Veranstaltung ausgewählt. Запись Das Wirtschaftsforum in Zitaten: „Es gibt (k)eine Stagnation“ впервые появилась Moskauer Deutsche Zeitung .

15.09.2025

15.09.25 - 07:49 Uhr
Das Such- und Rettungsteam „LizaAlert“ hilft seit 14 Jahren dabei, vermisste Menschen nach Hause zurückzubringen. Und seit fünf Jahren begleitet es ein Filmteam. Die Produzentin und Drehbuchautorin der Dokumentarserie „Unruhige Nächte“ Julia Budinaite erzählt der MDZ von den Schwierigkeiten und Erfolgen ihrer Arbeit. Запись Rettungsteam „LizaAlert“: Verloren, aber nicht vermisst впервые появилась Moskauer Deutsche Zeitung .

12.09.2025

12.09.25 - 14:22 Uhr
Nach Covid haben Nachrichten aus dem medizinischen Bereich die russische Gesellschaft noch nie so bewegt wie derzeit. Allerdings haben die Ankündigungen über Durchbrüche bei der Behandlung schwerster Krankheiten und der Verlängerung des Lebens nicht alle begeistert. Woher kommt diese Skepsis? Запись Das ewige Leben: Medizintechnologien und Großpolitik впервые появилась Moskauer Deutsche Zeitung .

11.09.2025

11.09.25 - 10:01 Uhr
Ein Dorf im sibirischen Burjatien muss schmerzlich das Wort „Mord“ lernen, weil zwei Familienväter ihre Ehefrauen getötet haben. Das Sibirien-Portal Ljudi Baikala hat den Ort besucht, um herauszufinden, wie die Menschen dort mit der Tragödie umgehen und warum jede Gräueltat heute mit Russlands Krieg in der Ukraine zu tun zu haben scheint. 

10.09.2025

10.09.25 - 08:32 Uhr
Ist es „nicht ohnedies so wie Russisch“ oder gar „ein Dialekt des Russischen“? Falsche Annahmen und Unwissen prägen weithin das Bild, das viele von der ukrainischen Sprache haben. Der Sprachwissenschaftler Michael Moser räumt in seiner Gnose damit auf und erzählt die Geschichte der ukrajinska mowa. 

09.09.2025

09.09.25 - 23:30 Uhr
MDZ-Moskau Russland ist viel näher, als man denkt Zeitgeschehen
Wer beruflich oder privat nach Russland reist, der ist heutzutage auf Ausweichrouten zur direkten Flugverbindung angewiesen, die es seit 2022 nicht mehr gibt. Die Türkei hat sich als Zwischenstopp für Flugreisende etabliert. Eine Alternative ist der Landweg nach Russland. Zwar ist Moskau weit, aber die russische Exklave Kaliningrad ist es nicht. Dass diese Option allerdings gewisse Unwägbarkeiten birgt, hat ein Rentnerehepaar aus Sachsen erlebt. Запись Russland ist viel näher, als man denkt впервые появилась Moskauer Deutsche Zeitung .

18:00

09.09.25 - 09:45 Uhr
Auf Streifzügen durch das heutige Charkiw in Kriegszeiten und beim Wühlen im Foto-Archiv seines Vaters aus Sowjetzeiten folgt der Musiker und Autor Yuriy Gurzhy den Knoten zwischen der Geschichte seiner Heimatstadt Charkiw, seiner Familie und Freunde. Sein Buch Ein Aquarium voller Schlüssel. Charkiw und die Fotos meines Vaters erscheint am 16. September 2025 in der edition frölich. dekoder veröffentlicht mit freundlicher Genehmigung von Autor und Verlag ein Kapitel vorab. 
09.09.25 - 06:47 Uhr
Für den Großteil der Russen und sicher für Ausländer wird Kolyma mit dem Gulag assoziiert. Kann man dennoch freiwillig in diese Region fahren? Die MDZ-Korrespondentin Anna Braschnikowa ist nun sich sicher: Magadan als Reiseziel sollte nicht unterschätzt werden. Запись Kolyma: Eine Erlebnisreise im „Land der kollektiven Angst“ впервые появилась Moskauer Deutsche Zeitung .

07.09.2025

07.09.25 - 15:15 Uhr
Wenn ein Reisender mit dem Zug in St. Petersburg ankommt, wird er von Flyern mit Werbung für Stadtrundfahrten empfangen. Es locken Museen, kleine Läden, Schnitzeljagden, die Oper am Ufer sowie natürlich Spaziergänge über die Dächer. Aber mit dem letzten Vorschlag ist es nicht ganz so einfach. Запись St. Petersburg: Über den Dächern der Stadt впервые появилась Moskauer Deutsche Zeitung .

05.09.2025

05.09.25 - 09:06 Uhr
MDZ-Moskau Moskau fährt schnell Moskau
Ende August erschienen in vielen Medien zahlreiche Meldungen zum Thema Verkehr. Dazu trugen der 4. Internationale Verkehrsgipfel und die Aktivitäten des Moskauer Verkehrsministeriums in den sozialen Netzwerken bei. Запись Moskau fährt schnell впервые появилась Moskauer Deutsche Zeitung .
05.09.25 - 08:44 Uhr
Es geht weiter mit der Serie. In der fünften Folge erzählt Frank Ebbecke, warum Russland zum Land der unbegrenzten Möglichkeiten für ihn wurde. Запись Mein Moskau von Frank Ebbecke – 5 впервые появилась Moskauer Deutsche Zeitung .

04.09.2025

04.09.25 - 18:07 Uhr
MDZ-Moskau „Klein-Deutschland“ in Tscheljabinsk Russlands Deutsche
Die Backsteinhäuser in der Sozialistitscheskaja-Straße in Tscheljabinsk, die von den sowjetdeutschen Zwangsarbeitern gebaut wurden, sind noch immer lebendige Geschichte. In den letzten Jahren wurden diese Backsteingebäude sowohl als architektonisches Denkmal eingestuft als auch als abbruchreif bezeichnet. Запись „Klein-Deutschland“ in Tscheljabinsk впервые появилась Moskauer Deutsche Zeitung .

18:00

04.09.25 - 10:30 Uhr
In der Region Kemerowo im Süden Sibiriens haben bereits 17 Unternehmen aufgrund der Krise im Kohlebergbau ihre Arbeit auf Eis gelegt. Der Kusbass gilt als bekanntestes und größtes Kohlerevier des Landes. Was nun? Запись Russlands profitable Industrie in der Krise впервые появилась Moskauer Deutsche Zeitung .

03.09.2025

03.09.25 - 23:18 Uhr
Wie viele politische Gefangene gab es 2020, wie viele sind es heute? Wie hat sich die Bevölkerungszahl in Belarus verändert? Das belarussische Medium Pozirk hat Zahlen zusammengestellt, die die Umwälzungen seit den Massenprotesten vor fünf Jahren veranschaulichen.  
03.09.25 - 20:30 Uhr
MDZ-Moskau Lehrerberuf wird attraktiver Gesellschaft
Pädagogik ist nach Informatik das zweitbeliebteste Fach unter Studienbewerbern in diesem Jahr in Russland. Warum ist der Beruf des Lehrers plötzlich so attraktiv geworden? Запись Lehrerberuf wird attraktiver впервые появилась Moskauer Deutsche Zeitung .

02.09.2025

02.09.25 - 12:17 Uhr
Unsere Kernarbeit bei dekoder ist aktuell nur zu einem Bruchteil abgedeckt. Schon jetzt finanzieren wir viel durch Eigenmittel und Spenden. Eine sichere Zukunft für dekoder – das könnt ihr uns und euch jetzt zum 10. Geburtstag schenken!

12:00

02.09.25 - 08:33 Uhr
Im Vorfeld des Treffens zwischen Wladimir Putin und Donald Trump Mitte August in Alaska stand plötzlich ein Kiewer Kotelett im Mittelpunkt des journalistischen Interesses. Man schrieb ihm so viel Symbolik zu, wie es in der 100-jährigen Geschichte dieses Gerichts der slawischen Küche noch nie der Fall gewesen war. Запись Kiewer Kotelett: Ein Stück Fleisch als Zankapfel впервые появилась Moskauer Deutsche Zeitung .
02.09.25 - 06:07 Uhr
MDZ-Moskau Johann Diesendorf und seine Nachkommen Russlands Deutsche
Vom 19. bis 23. August feierte die Wolgastadt Marx ihr 260-jähriges Jubiläum. Sie wurde 1765 als Katharinenstadt gegründet. Zu den Jubiläumsaktivitäten gehörte auch ein Treffen der Nachkommen berühmter Familien dieser ehemaligen deutschen Kolonie, wie Diesendorf, Karle und Rauschenbach. Die Teilnehmerin der Veranstaltung, Anastassija Diesendorf, erzählt von ihren Vorfahren. Запись Johann Diesendorf und seine Nachkommen впервые появилась Moskauer Deutsche Zeitung .

6:00

02.09.25 - 05:49 Uhr
MDZ-Moskau Das hübsche deutsche Marx Russlands Deutsche
In Marx an der Wolga erinnerte man sich dieser Tage an die Geschichte der Stadt, die Fußballmannschaft der Russlanddeutschen trug ein Freundschaftsspiel aus, und es traten Folkloregruppen auf. Zum ersten Mal fand ein Schönheitswettbewerb unter den russlanddeutschen Frauen statt. Die MDZ bat die Gewinnerin Maria Gerber, ihre Eindrücke zu schildern. Запись Das hübsche deutsche Marx впервые появилась Moskauer Deutsche Zeitung .

31.08.2025

31.08.25 - 08:58 Uhr
In einem Anti-Café bezahlen die Besucher nicht für Speisen oder Getränke, sondern für die Zeit, die sie in angenehmer Gesellschaft verbringen. In den letzten Jahren sind in Moskau viele Anti-Cafés mit Katzen entstanden, aber es gibt auch andere. Die MDZ bietet eine Auswahl an Anti-Cafés für diejenigen, die gerne in Gesellschaft anderer niedlicher Tiere sein möchten. Запись Stachelig, grunzend, scheu: Anti-Cafés mit Tieren впервые появилась Moskauer Deutsche Zeitung .

30.08.2025

30.08.25 - 13:49 Uhr
MDZ-Moskau Kino: Gegen Diskreditierung der Werte Gesellschaft
Die Staatsduma hat ein Gesetz verabschiedet, das die Gründe für die Verweigerung einer Verleihgenehmigung für Filme erweitert. Betroffen sind Bilder, die „traditionelle russische geistige und moralische Werte“ diskreditieren. Ein ähnliches Vorgehen gab es in Russland bereits. Запись Kino: Gegen Diskreditierung der Werte впервые появилась Moskauer Deutsche Zeitung .

12:00

30.08.25 - 09:49 Uhr
Drei Jahre lang waren die Nachrichtenkanäle voll von Meldungen über den unglaublichen Anstieg der Verkaufszahlen chinesischer Fahrzeuge und begeisterten Beschreibungen neuer Modelle. In den letzten Wochen hat sich der Ton der Berichterstattung drastisch geändert. Запись In einer Sackgasse: Russland will Autoimporte aus China stoppen впервые появилась Moskauer Deutsche Zeitung .

28.08.2025

28.08.25 - 16:56 Uhr
MDZ-Moskau Der Antiheld unter den Helden Gesellschaft
Die Untersuchung der Biografie von Michail Smetanski, seit 1943 ein mit Auszeichnungen geehrte Rotarmist und zuvor sadistischer Aufseher im Konzentrationslager „Tote Schleife“, wies die Journalistin Jana Ljubarskaja auf ein grundlegendes Problem hin. Die Helfershelfer der Nazis werden bis heute auf Online-Gedenkseiten zusammen mit Kriegshelden dargestellt. Der Versuch, dieses Problem in einem Einzelfall zu lösen, war teilweise erfolgreich. Запись Der Antiheld unter den Helden впервые появилась Moskauer Deutsche Zeitung .

12:00

28.08.25 - 10:36 Uhr
dekoder Lebenslänglich
Der russische Strafvollzug fabriziert massenhaft neue Strafverfahren gegen politische Gefangene. The Insider hat sich das System der willkürlichen Strafverlängerung angeschaut

27.08.2025

27.08.25 - 05:48 Uhr
Kürzlich wurde bekannt, dass die Datscha von Agathon Fabergé in Lewaschowo im Jahr 2026 versteigert werden soll. Das fast acht Hektar große Kulturerbe befindet sich in einem erbärmlichen Zustand, aber die Geschichte der berühmten Familie und dieses sehr deutschen Ortes dürfte Aufmerksamkeit erregen. Запись Ein Stück wechselhafter Geschichte: die Datscha Fabergé впервые появилась Moskauer Deutsche Zeitung .

26.08.2025

26.08.25 - 08:42 Uhr
Das Online-Portal Meduza hat mit dem belarussischen Schriftsteller Sasha Filipenko gesprochen, dessen neuer Roman Slon (dt. Elefant) aktuell auf Russisch und Belarussisch erschienen ist. Im Frühjahr 2026 erscheint er in der Übersetzung der dekoder-Übersetzerin Ruth Altenhofer auf Deutsch. 
26.08.25 - 07:07 Uhr
Alexander Deineka ist ein herausragender Künstler der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Die Ausstellung „Alexander Deineka. Hymne an das Leben“ in der Tretjakow-Galerie bietet die Möglichkeit, einen der Begründer des sozialistischen Realismus kennenzulernen. Запись Hymne an das Leben: Deinekas Werke in einer Ausstellung впервые появилась Moskauer Deutsche Zeitung .

24.08.2025

24.08.25 - 09:45 Uhr
MDZ-Moskau „Territorium der Zukunft. Moskau 2030“ Freizeit in Moskau
In Moskau kommen die Technologien der Zukunft heute aktiv zum Einsatz. Dieses Thema steht im Mittelpunkt des Forum-Festivals „Territorium der Zukunft. Moskau 2030“. Eine der Ausstellungsstätten hat die MDZ besucht. Запись „Territorium der Zukunft. Moskau 2030“ впервые появилась Moskauer Deutsche Zeitung .

23.08.2025

23.08.25 - 15:21 Uhr
In Kujbyschew in der Region Nowosibirsk gibt es eine katholische Gemeinde. Viele Gemeindemitglieder sind Nachkommen der deportierten Wolgadeutschen. Diejenigen, die die Kraft dazu haben, versammeln sich zum Gottesdienst in einer winzigen Kirche. Alle anderen werden von Pfarrer Dietmar Seiffert besucht. Die Korrespondentin von „Takije Dela“* Xenija Lyssenko begleitete ihn am Vorabend von Ostern durch die Dörfer und erhielt einen Blick in das Leben der sibirischen Katholiken. Запись Über das Leben einer katholischen Gemeinde in Sibirien впервые появилась Moskauer Deutsche Zeitung .

21.08.2025

21.08.25 - 08:22 Uhr
dekoder Testament
„Es gibt eine Gemeinschaft – die Menschen können sich mobilisieren, wenn die Sterne richtig stehen.” – Der belarussische Lyriker und Musiker Uladzimir Liankievič zeigt in seinem Essay für unser Projekt Spurensuche in der Zukunft, warum der Volksaufstand von 2020 seine Spuren hinterlassen wird.   

Quellenangaben "Russland"
Die angezeigten Nachrichten werden von folgenden RSS-Quellen gespeist:

MDZ-Moskau Leben in Moskau
dekoder dekoder.org bietet Medien und Kompetenz zum Thema Russland. Wir bringen russischen Journalismus in deutscher Übersetzung und wissenschaftliche Kompetenz aus europäischen Universitäten auf eine gemeinsame Plattform.

Axels Nachrichtensammlung abonnieren: RSS Feed - Russland