News aus dem Web - Russland

Verschiedene deutschsprachige Nachrichten von, aus und über Russland. Hier ist ein Mix aus staatlichen russischen Medien und nichtstaatlichen.

Ansicht:  

Textfilter:

31.05.2023

31.05.23 - 08:47 Uhr
Am heutigen 31. Mai feiert Swetlana Alexijewitsch ihren 75. Geburtstag. Wie wurde die Literaturnobelpreisträgerin zur Schriftstellerin? Welche Bücher gehören zu ihrem Hauptwerk? Mit welchen Themen beschäftigt sie sich in ihrer Literatur? Ein Bystro mit der Slawistin Nina Weller.

30.05.2023

30.05.23 - 12:21 Uhr
Es ist unmöglich, Krieg zu wollen. Wladimir Putin genießt jedoch weiterhin eine breite Unterstützung in Russland. Wie ist das möglich? Welche Rolle spielt dabei die Staatspropaganda? Und welche Verantwortung tragen unabhängige Medien? Darüber hat TV2.media mit der Journalistin der Novaya Gazeta Jelena Kostjutschenko gesprochen. 

29.05.2023

29.05.23 - 07:10 Uhr
MDZ-Moskau Medien auf dem Index Meinung und Medien
Seit Beginn der „Sonderoperation“ wurden in Russland praktisch sämtliche großen unabhängigen Medien von der staatlichen Aufsichtsbehörde gesperrt. Der Grund sind „Falschmeldungen“. Запись Medien auf dem Index впервые появилась Moskauer Deutsche Zeitung .
29.05.23 - 07:10 Uhr
MDZ-Moskau Selbst schuld? Worin die Bundesregierung irrt Russlands Deutsche
In einer sogenannten Kleinen Anfrage der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag ging es in diesem Frühjahr um die Situation der deutschen Minderheit in der Ukraine und in Russland. Dabei wurde auch auf einen MDZ-Artikel Bezug genommen. Eine Antwort auf die Antwort der Bundesregierung. Запись Selbst schuld? Worin die Bundesregierung irrt впервые появилась Moskauer Deutsche Zeitung .

28.05.2023

28.05.23 - 22:36 Uhr
Während die meisten Russen das, was sich an der Ukraine-Front tut, nur aus dem Fernsehen, aus Talkshows und den Abendnachrichten kennen, ist es für die Bewohner der Region Belgorod zunehmend Alltag. Denn die Frontlinie verläuft – eine Nebenwirkung der „Sonderoperation“ – immer mehr durch ihre Wohngebiete, Straßen und Gärten. Запись Das Randgebiet Belgorod – plötzlich Zielscheibe впервые появилась Moskauer Deutsche Zeitung .
28.05.23 - 20:26 Uhr
MDZ-Moskau Comeback der Wassertaxis Moskau
Noch läuft der Testbetrieb. Aber die Stadt hat angekündigt, dass noch in diesem Sommer neun elektrische Wassertaxis auf der Moskwa zwei erste Linien bedienen werden. Der Nahverkehr zu Wasser hat in Moskau eine lange Tradition. 2006 war er jedoch zunächst eingestellt worden. Запись Comeback der Wassertaxis впервые появилась Moskauer Deutsche Zeitung .

26.05.2023

26.05.23 - 13:01 Uhr
MDZ-Moskau Um drei Ecken nach Kuba Zeitgeschehen
Ab 1. Juli wird der Linienflugverkehr zwischen Russland und Kuba wieder aufgenommen. Urlauber brauchen aber viel Sitzfleisch. Weil russische Fluggesellschaften keine westlichen Staaten überfliegen dürfen, beträgt die Flugzeit fast 14 Stunden. Запись Um drei Ecken nach Kuba впервые появилась Moskauer Deutsche Zeitung .

25.05.2023

25.05.23 - 21:09 Uhr
MDZ-Moskau Spätaussiedler-Verfahren: Neue Hürden Russlands Deutsche
Im Februar erschienen in der MDZ Artikel über im postsowjetischen Raum lebende Deutsche, denen der Status als Spätaussiedler auf Grund von Änderungen ethnischer Angaben in den Dokumenten verweigert wurde. Seitdem hat sich ihre Lage etwas verbessert. Aber bis zu ihrer Ausreise nach Deutschland ist es noch ein langer Weg. Wir setzen uns weiterhin damit auseinander. Запись Spätaussiedler-Verfahren: Neue Hürden впервые появилась Moskauer Deutsche Zeitung .

18:00

25.05.23 - 13:11 Uhr
Die „russische Welt“ war ursprünglich ein Kulturkonzept. Bereits seit den 2000er Jahren wird es jedoch zur Durchsetzung des russischen Einflusses im postsowjetischen Raum eingesetzt. Historiker Ilja Budraitskis skizziert die Geschichte des russki mir von seiner Entstehung bis zum Angriffskrieg gegen die Ukraine.

24.05.2023

24.05.23 - 09:05 Uhr
Die Repressionen in Belarus werden immer wieder mit denen unter Putin in Russland verglichen. Artyom Shraibman erklärt detailliert, mit welchen Mitteln das System Lukaschenko gegen Opposition, Medien und Zivilgesellschaft vorgeht und was der russischen Gesellschaft noch bevorstehen könnte.

23.05.2023

23.05.23 - 10:16 Uhr
Die Selbstbezogenheit vieler Russen hat den Krieg gegen die Ukraine vorbereitet, argumentiert der Journalist Maxim Trudoljubow: Er schlägt einen radikalen Perspektivwechsel vor.

19.05.2023

19.05.23 - 08:26 Uhr
Die belarussische Fotografin Svetlana Yerkovich war am Ort ihrer Kindheit unterwegs: in Dörfern, die zwischen Wäldern und Flüssen liegen. Daraus ist ein Fotoprojekt entstanden, das eine fast untergegangene Welt in Belarus dokumentiert.

18.05.2023

18.05.23 - 10:57 Uhr
Es gibt gute Gründe, mal wieder ins Kino zu gehen. Der Spielplan gehört nicht gerade dazu. Denn der Vielfalt sind enge Grenzen gesetzt. Dafür schreiben Russlands Filmtheater ihr eigenes Drama. Deshalb soll einigen besonderen Exemplaren der Moskauer Kinolandschaft unsere volle Aufmerksamkeit gehören. Запись Jenseits von Hollywood. Und vom Kaufhaus-Multiplex. впервые появилась Moskauer Deutsche Zeitung .
18.05.23 - 10:57 Uhr
MDZ-Moskau Das Lächeln der Doktoren Russlands Deutsche
Von der Wolga an die Spree: Die Russlanddeutsche Uljana Iljina (48), Lehrerin, Übersetzerin und Texterin, ist als Spätaussiedlerin nach Deutschland gekommen. In ihrer MDZ-Kolumne „Deutschland-Tagebuch“ schreibt sie aus Berlin darüber, wie sie ihre neue Heimat – die Heimat ihrer Vorfahren – erlebt. Запись Das Lächeln der Doktoren впервые появилась Moskauer Deutsche Zeitung .

17.05.2023

17.05.23 - 18:09 Uhr
Alexej Balabanow (1959–2013) war ein russischer Regisseur, Szenarist und Produzent. Die meisten seiner Filme spielen im Russland der späten 1980er und 1990er Jahre. Die Protagonisten sind oft in die Ecke gedrängte Außenseiter, die aus ihrer Situation mit Gewalt ausbrechen. Wegen seiner ständigen Frage nach gängigen gesellschaftlichen Normen und Verstößen wurde Balabanow oft mit Dostojewski verglichen. 

18:00

17.05.23 - 13:31 Uhr
Ein heimgekehrter Wagner-Söldner soll in seinem Heimatort einen Mord begangen haben. Die Journalistin Alina Ampelonskaja hat das Dorf in Unruhe besucht. Protokoll einer Recherche, auf der niemand mit ihr reden will – und sie doch Antworten findet.

16.05.2023

16.05.23 - 14:13 Uhr
Wie stabil ist das System Putin? Was muss passieren, damit die Macht des Autokraten ins Wanken gerät? Und wie sehen mögliche Szenarien für die Zukunft aus? Darüber spricht Pawel Kanygin mit der Politikwissenschaftlerin Ekaterina Schulmann.

15.05.2023

15.05.23 - 05:48 Uhr
Müssen Deutsche und Russen über alle Differenzen hinweg miteinander im Gespräch bleiben? Oder ist es ehrlicher, nicht den Anschein eines Dialogs zu erwecken, wenn er bei zentralen Themen krachend scheitert? Nach dem Aus für den Petersburger Dialog (MDZ berichtete) haben wir dazu Stimmen eingeholt. Запись „Vielleicht braucht es Generationen …“ впервые появилась Moskauer Deutsche Zeitung .

13.05.2023

13.05.23 - 18:26 Uhr
Kaum waren die Deutschen in Stalingrad vernichtend geschlagen worden, da wurde in der geschundenen Stadt vor 80 Jahren wieder Fußball gespielt. Das 1:0 von Dynamo Stalingrad gegen Spartak Moskau war für die Sowjetpresse zunächst nur eine Randnotiz, während es in England ein gewaltiges Echo hervorrief. Als „Spiel auf den Ruinen Stalingrads“ hat es Geschichte geschrieben. Запись Ein Fußballspiel für die Geschichtsbücher впервые появилась Moskauer Deutsche Zeitung .

18:00

13.05.23 - 16:24 Uhr
MDZ-Moskau Wenn der Funke überspringt Gesellschaft
Es sind Bilder wie aus einem Katastrophenfilm: Wald- und Steppenbrände wüten in mehreren russischen Regionen. Auch eine Tradition soll dabei wieder eine der Hauptursachen sein. Запись Wenn der Funke überspringt впервые появилась Moskauer Deutsche Zeitung .

12:00

13.05.23 - 08:19 Uhr
MDZ-Moskau „Moskauer Gespräche“ in Halle Zeitgeschehen
Warum hat die MDZ ihr Jubiläum in Halle begangen und was kann sie noch unter den heutigen Bedingungen leisten? Das war das Thema der „Moskauer Gespräche“. Запись „Moskauer Gespräche“ in Halle впервые появилась Moskauer Deutsche Zeitung .

12.05.2023

12.05.23 - 14:21 Uhr
Im Historischen Museum ist die bisher größte Ausstellung über den Sowjetfotografen Jewgeni Chaldej (1917–1997) eröffnet worden, der vor allem für seine Kriegsbilder bekannt ist, darunter für die berühmte Aufnahme vom Hissen der roten Fahne auf dem Reichstag 1945. Запись Die Geschichte und die Geschichten des Fotografen Jewgeni Chaldej впервые появилась Moskauer Deutsche Zeitung .

12:00

12.05.23 - 11:43 Uhr
MDZ-Moskau Russische Avancen an Georgien Zeitgeschehen
Russland hat angekündigt, den Flugverkehr mit seinem südlichen Nachbarn Georgien wieder aufzunehmen. Auch die Visumpflicht für Georgier wird abgeschafft. Damit wird das Auf und Ab in den bilateralen Beziehungen um ein Kapitel reicher. Запись Russische Avancen an Georgien впервые появилась Moskauer Deutsche Zeitung .
12.05.23 - 10:18 Uhr
Das Großfürstentum Litauen war einer der größten Staaten der Erde. Er erstreckte sich von der Ostsee bis zum Schwarzen Meer. Die multikulturelle und in vielfacher Hinsicht grenzüberwindende Faszination dieses Herrschaftsgebietes hat auch die polnische Literaturnobelpreisträgerin Olga Tokarczuk zu ihrem opus magnum „Die Jakobsbücher“ inspiriert. 

11.05.2023

11.05.23 - 10:16 Uhr
2025 soll es in Belarus wieder Präsidentschaftswahlen geben: Was bedeutet dies für Swetlana Tichanowskaja, für die Zukunft der Opposition und für das repressive System von Lukaschenko? Alexander Klaskowski analysiert.

10.05.2023

10.05.23 - 16:19 Uhr
dekoder Jewgeni Roisman
Jewgeni Roisman (geb. 1962) ist ein oppositioneller russischer Politiker, von 2013 bis 2018 war er Bürgermeister der Stadt Jekaterinburg. Wegen seiner wiederholt kritischen Aussagen zum russischen Krieg gegen die Ukraine wurde der Politiker 2022 zu mehreren Geldstrafen verurteilt. Im November 2022 wurde er zum sogenannten „ausländischen Agenten“ erklärt. Außerdem ist er unter anderem wegen „Diskreditierung der russischen Streitkräfte“ angeklagt, ihm drohen bis zu fünf Jahre Haft. 

08.05.2023

08.05.23 - 17:40 Uhr
MDZ-Moskau Eine Frage des Standpunkts Freizeit in Moskau
Weitsicht ist ein ziemlich rares Gut. Das muss man als Moskauer gerade in diesen Zeiten wieder feststellen, Sie wissen schon. Immerhin bietet Moskau aber genügend Möglichkeiten, einfach nur gewisse Höhen zu erklimmen und die Aussicht von dort zu genießen. Auch das kann lehrreich sein. Запись Eine Frage des Standpunkts впервые появилась Moskauer Deutsche Zeitung .
08.05.23 - 14:07 Uhr
Die Ukraine feiert in diesem Jahr keinen Tag des Sieges mehr am 9. Mai. Stattdessen begeht sie am 8. Mai einen Gedenktag für die Opfer des Zweiten Weltkriegs. Der Kyjiwer Soziologe Mychailo Mischtschenko erklärt im Gespräch mit Republic, wie sich die Haltung der Ukrainer gegenüber der sowjetischen Geschichte verändert hat und wie sie sich einen künftigen Sieg vorstellen.

12:00

08.05.23 - 11:48 Uhr
MDZ-Moskau Jubiläum mit Sanktionen Gesellschaft
Zwei führende Sportklubs Russlands, Dynamo und ZSKA, feiern dieser Tage ihren 100. Geburtstag. Kurz vor den Jubiläen wurde bekannt, dass das IOC zwar russische Sportler zu Olympia 2024 zulassen will, aber nicht, wenn sie für die genannten Klubs aktiv sind. Запись Jubiläum mit Sanktionen впервые появилась Moskauer Deutsche Zeitung .

04.05.2023

04.05.23 - 16:11 Uhr
Wie kam Putin zu der Entscheidung, die Ukraine zu überfallen? Welche Schlüsselmomente gab es, und wer hat ihn dabei beeinflusst? Ilja Sheguljow rekonstruiert diesen Weg in einer aufwändigen und vielbeachteten Recherche auf Verstka.

Quellenangaben "Russland"
Die angezeigten Nachrichten werden von folgenden RSS-Quellen gespeist:

MDZ-Moskau Leben in Moskau
dekoder dekoder.org bietet Medien und Kompetenz zum Thema Russland. Wir bringen russischen Journalismus in deutscher Übersetzung und wissenschaftliche Kompetenz aus europäischen Universitäten auf eine gemeinsame Plattform.

Axels Nachrichtensammlung abonnieren: RSS Feed - Russland