News aus dem Web - Russland

Verschiedene deutschsprachige Nachrichten von, aus und über Russland. Hier ist ein Mix aus staatlichen russischen Medien und nichtstaatlichen.

Ansicht:  

Textfilter:

26.10.2025

26.10.25 - 12:49 Uhr
MDZ-Moskau Jelena Pekar: Weitererzählen statt neu anfangen Russlands Deutsche
Ein Stück über das Theater im Gulag hinter dem Polarkreis – und die „Goldene Maske“, die Premiere im Zentrum von Moskau. Das Finale in Stille – in Erinnerung an diejenigen, die unter unmenschlichen Bedingungen den Zuschauern Lebensfreude schenkten. Wie das Schauspielhaus von Workuta eine fast vergessene Geschichte zurück ins Licht holte, erzählt seine Direktorin Jelena Pekar im Interview. Запись Jelena Pekar: Weitererzählen statt neu anfangen впервые появилась Moskauer Deutsche Zeitung .
26.10.25 - 12:33 Uhr
Im Oktober zeigte das Mordwinow-Schauspielhaus aus Workuta in Moskau und St. Petersburg zum ersten Mal das Stück „Sylva. Bis zur Premiere“, das dieses Jahr mit dem wichtigsten Theaterpreis Russlands – der „Goldenen Maske“ in der Kategorie „Beste Arbeit eines Dramatikers“ – ausgezeichnet wurde. Die MDZ hat sich dieses „Poem über das Theater“ in Moskau angesehen. Запись Von der Hölle auf die Bühne: das Schauspielhaus in Workuta впервые появилась Moskauer Deutsche Zeitung .

25.10.2025

25.10.25 - 14:38 Uhr
Noch bis Ende November läuft im russischen Staatsfernsehen die zwölfte Staffel der Talentshow „Golos.Deti“, wie „The Voice Kids“ auf Russisch heißt. Als Lizenzprodukt basiert die Sendung auf demselben Grundprinzip wie in rund 40 anderen Ländern. Der Ausländer ist aber eher erstaunt, wie anders sie sich im Vergleich zum deutschen Pendant anfühlt. Запись „The Voice Kids“ auf Russisch: viel Talent, wenig Spaß впервые появилась Moskauer Deutsche Zeitung .

24.10.2025

24.10.25 - 11:25 Uhr
MDZ-Moskau Naoko und Co.: gefährliche Lieder Gesellschaft
Am 15. Oktober wurde in St. Petersburg eine 18-jährige Sängerin festgenommen, die auf der Straße Lieder von Musikern sang, die in Russland als ausländische Agenten gelten. Der Fall Naoko in Fragen und Antworten. Запись Naoko und Co.: gefährliche Lieder впервые появилась Moskauer Deutsche Zeitung .
24.10.25 - 10:16 Uhr
Am 26. September 2000 wurde in Neudorf-Strelna bei St. Petersburg das erste Baby geboren – und damit ein modernes deutsches Dorf „offiziell“ gegründet. Fast genau 190 Jahre zuvor war es genauso: Das erste Kind der Kolonie Strelna markierte 1810 den Anfangspunkt für eine Siedlung, die später im Krieg unterging. Ein Ort, zwei Epochen – und der Wille, nicht vergessen zu werden. Запись Neudorf bei St. Petersburg: Von der Kolonie zur Modellsiedlung впервые появилась Moskauer Deutsche Zeitung .

23.10.2025

23.10.25 - 10:39 Uhr
Russland instrumentalisiert historische Narrative, um seine angebliche Einflusssphäre und gar den Angriffskrieg gegen die Ukraine zu rechtfertigen. Mit Erzählungen, die in Russland und im Ausland durchaus verfangen. In diesem dekoder-Special entschlüsseln wir diese bis ins Mittelalter verzweigten russländischen Geschichtsmythen.

21.10.2025

21.10.25 - 08:58 Uhr
Belarus und Russland instrumentalisieren Migration und schleusen Flüchtende über die EU-Außengrenze. The Insider liefert eine doppelte Perspektive und lässt einen ehemaligen belarussischen Grenzsoldaten und einen iranischen Geflüchteten zu Wort kommen.  

18.10.2025

18.10.25 - 07:47 Uhr
MDZ-Moskau Köstlicher Standard: russische Küche Gesellschaft
Das russische Ministerium für Industrie und Handel hat eine Arbeitsgruppe zur Erstellung eines Standards für die russische Küche gegründet. Die Auswahl wird mehr als 250 Gerichte umfassen. Ziel dieses Projekts ist es, die nationale Küche sowohl innerhalb des Landes als auch außerhalb seiner Grenzen bekannt zu machen. Запись Köstlicher Standard: russische Küche впервые появилась Moskauer Deutsche Zeitung .

16.10.2025

16.10.25 - 09:47 Uhr
Die freigelassene Journalistin Laryssa Schtschirakowa berichtet über die Zwangsdeportation aus Belarus, den Tod der Mutter und die Schikanierungen in der Strafkolonie, in der sie fast drei Jahre einsaß. 

15.10.2025

15.10.25 - 10:43 Uhr
MDZ-Moskau Baltikafest vs. Oktoberfest Wirtschaft
Russland setzt mit dem neuen Baltikafest in Sankt Petersburg ein kulturelles Zeichen – als bewusste Antwort auf das Münchner Oktoberfest. Das Bierfestival, veranstaltet vom heimischen Marktführer Baltika, will nicht nur Touristen anlocken, sondern auch nationale Identität und Genusskultur neu inszenieren. Запись Baltikafest vs. Oktoberfest впервые появилась Moskauer Deutsche Zeitung .
15.10.25 - 10:17 Uhr
Bereits ab dem 1. November soll in Russland die sogenannte Recyclinggebühr, eine obligatorische Gebühr, die auf die Einfuhr von Autos und Spezialausrüstung erhoben wird, deutlich steigen. Die Maßnahme könnte vor allem normale Familien hart treffen. Запись Recyclinggebühr für Autos in Russland steigt впервые появилась Moskauer Deutsche Zeitung .

08.10.2025

08.10.25 - 09:16 Uhr
Charkiw spielt seit jeher eine bedeutende Rolle für die ukrainische Literatur. Buchdruck und Bücher, Theater und Presse prägen die Großstadt im Nordosten der Ukraine – auch im andauernden Krieg Russlands gegen die Ukraine. Die besonderen Charkiwer Wechselwirkungen zwischen Literatur und Metropole in Geschichte und Kriegsgegenwart beschreibt der Charkiwer Politikwissenschaftler Ruslan Zaporozhchenko von der Karasin-Universität in seiner ganz persönlichen, essayistischen dekoder-Gnose.

07.10.2025

07.10.25 - 10:21 Uhr
Sippenhaft trifft in den von Russland besetzten Gebieten der Ukraine oft Frauen, deren Familienmitglieder (angeblich) beim ukrainischen Militär sind. The Insider erzählt die Geschichten von drei Ukrainerinnen, die von Russen gefoltert, ausgehungert und als „Spioninnen“ verurteilt wurden. 

02.10.2025

02.10.25 - 08:32 Uhr
In Litauen werden Belarussen beschuldigt, das historische Erbe des Großfürstentums Litauen zu vereinnahmen. Dahinter verbirgt sich die Frage, wie Nationalgeschichten zu einer einvernehmlichen Deutung des gemeinsamen historischen Erbes kommen können. Pjotr Rudkowski über einen Konflikt mit Sprengkraft.  

01.10.2025

01.10.25 - 15:27 Uhr
Er betreibt einen Blog auf Russisch in einem sozialen Netzwerk, das in Russland, wenn nicht sogar vollständig verboten, so doch zumindest als unfreundlich gilt. Auf seinem Kanal vse_kaput kritisiert Paul Pittmann die europäischen Verhältnisse und lobt die Russen. MDZ-Korrespondent Daniil Nilow fragte den österreichischen Blogger danach, wie alles begann und wie er selbst diese Wendung erklärt. Запись Paul Pittmann: „Einschränkungen auch nach Nutzen bewerten“ впервые появилась Moskauer Deutsche Zeitung .

12:00

01.10.25 - 09:30 Uhr
MDZ-Moskau Keine Visa mehr für Russen Zeitgeschehen
Die EU steht kurz davor, das 19. Sanktionspaket gegen Russland zu verabschieden. Einer der Punkte sollten neue Visabeschränkungen sein. Aber dieses Thema war schnell vom Tisch. Warum? Запись Keine Visa mehr für Russen впервые появилась Moskauer Deutsche Zeitung .

30.09.2025

30.09.25 - 11:51 Uhr
MDZ-Moskau Stimme aus der Ferne Gesellschaft
Das Interview, das von einer Bloggerin im Exil geführt und auf dem in Russland gesperrten YouTube* veröffentlicht wurde, hat innerhalb von 13 Tagen 23 Millionen Aufrufe erzielt. Das ist nicht verwunderlich, wenn es sich um ein Ínterview mit der Sängerin Alla Pugatschowa handelt. Die Reaktionen darauf ließen nicht lange auf sich warten. Запись Stimme aus der Ferne впервые появилась Moskauer Deutsche Zeitung .

Quellenangaben "Russland"
Die angezeigten Nachrichten werden von folgenden RSS-Quellen gespeist:

MDZ-Moskau Leben in Moskau
dekoder dekoder.org bietet Medien und Kompetenz zum Thema Russland. Wir bringen russischen Journalismus in deutscher Übersetzung und wissenschaftliche Kompetenz aus europäischen Universitäten auf eine gemeinsame Plattform.

Axels Nachrichtensammlung abonnieren: RSS Feed - Russland