IML Artikel: IT-Monitoring mit “Freier Software” ist online

Montag, 21. Juli, 2025

Es hat 1.5 Jahre gebraucht vom ersten Entwurf bis zur Veröffentlichung. Scheinbar ist es komplizierter, als gedacht. Aber nun ist es vollbracht: der Artikel ist online.

2025-07-21-screenshot_iml-website-monitoring.png

Ich bin seit 12 Jahren am IML angestellt und erstmals sind Worte wie “Open source” oder “Freie Software” in einem Artikel unserer Instituts-Webseite aufgetaucht. Und das, obwohl seit über 10 Jahren in der Server-IT ausschliesslich Linux und Freie Software zum Einsatz kommt.

Was braucht es, um im Blick zu halten, ob die Infrastruktur rund läuft? Wir verwenden mehrere Monitoring-Werkzeuge für

  • Logging
  • Cronjobs
  • System-Monitoring und
  • Applikations-Monitoring

Das System-Monitoring Icinga2 ist unser zentraler Sammelpunkt, bei der Störungsinformationen zusammenfliessen - so hat man alles im Blick, ohne zwischen verschiedenen Fenstern (Tabs) hin- und herspringen zu müssen.

Wir setzen auf Freie Software und stellen im Umkehrzug Eigenentwicklungen als Freie Software zur Verfügung.

Am konkreten Beispiel unseres IT Monitorings wird das gelebte Prinzip von Nehmen und Geben beleuchtet.

Link: IML Webseite: IT-Monitoring mit “Freier Software”

Kommentar hinzufügen

Die Felder Name und Kommentar sind Pflichtfelder.