Bye-bye Facebook
Nachdem ich heute einmal alle Aktivitäten heruntergeladen habe - das waren gerade einmal 8 MB, ich habe mit Schlimmerem gerechnet - wurde der Account deaktiviert.
Kurz darauf kam eine E-Mail:
On 22.12.2017 22:16, Facebook wrote: Hallo Axel, wir haben eine Anfrage auf dauerhafte Löschung deines Kontos erhalten. Dein Konto wurde von der Seite deaktiviert und wird innerhalb von 14 Tagen dauerhaft gelöscht. Falls du die dauerhafte Löschung deines Kontos nicht beantragt hast, melde dich bitte bei Facebook an, um diesen Antrag abzubrechen: https://www.facebook.com/login.php Danke, Das Facebook-Team
Aber auch wenn der Account endgültig gelöscht ist, gebe ich mich keiner Illusion hin: natürlich weiss ich, dass mich Facebook weiterhin im Internet tracken wird.
weiterführende Links: (für Nachahmer :-))
- Seite Facebook: Mein Konto löschen
- Und wie sie sammeln… Heise: Datensammlung: Bundeskartellamt droht Facebook mit Sanktionen Entweder das US-Unternehmen schlage eine eigene Lösung vor oder das Kartellamt müsse “das Sammeln und Verwerten von Daten aus Drittquellen ohne ausdrückliche Zustimmung der Nutzer” verbieten, sagte Kartellamts-Chef Andreas Mundt.
Es wird Weihnachten …
… das merke ich in der Statistik von Jamendo: gut 33.000 Streams und knapp 800 Downloads im Monat habe ich sonst durch das Jahr nicht. Also nicht einmal ansatzweise :-)
weiterführende Links:
Axel was here … OpenNebula Conf 2017
Na, ein Glück, gibt es ein Beweisfoto! Oder Suchbild. Je nachdem.
Demnach war ich wohl im Oktber 2017 in Madrid bei der OpenNebula Conf.
Anm.: OpenNebula ist ein Verwaltungswerkzeug für virtuelle Server verschiedener Hypervisor (z.B. KVM, Xen, Vmware … und auch gemixt) in einem oder mehreren Rechenzentren für private, public und hybride Clouds.
weiterführende Links:
Diashow Algarve
Im Oktober 2017 waren wir 1 Woche in den Ferien in Alfamar … einmal das Bild anklicken, um die Diashow zu starten:
Die dortige Hintergrund-Musik ist etwas mit Samples zusammengeklicktes. Weil es schnell gehen musste :-)
Download: mp3 (Axel Hahn; Lizenz: cc 3.0 by-nc-sa)
PHP-Funktion: Passwort-Check bei haveibeenpwned.com
Anbei eine Funktion, die mit der API von haveibeenpwned.com ein Passwort prüft, ob dieses als gehackt gilt.
Wenn die Funktion true zurückliefert, wurde das Passwort gefunden (sprich: wurde gehackt). Diese Funktion kann man z.B. in einer Applikation einbauen, wenn man Benutzer ihr Passwort setzen lässt. Wenn die Funktion true liefert, dann wäre die Benutzereingabe als unsicher zurückzuweisen.
/** * check password in an online database; it returns true if the password * was found in the database * * @see https://haveibeenpwned.com/API/v2 * @param string $sPassword password to check * @param boolean $bShowDebug show debug infos or not (default: false) * @return boolean */ function haveibeenpwned($sPassword, $bShowDebug=false){ // --- make the request $sCheckPwUrl='https://haveibeenpwned.com/api/pwnedpassword/'.sha1($sPassword).'?originalPasswordIsAHash=true'; $context = stream_context_create($opts); $sPwReturn = file_get_contents( $sCheckPwUrl, false, stream_context_create( array( "http" => array( "method" => "GET", "header" => "User-Agent: php-check-4-my-password\r\nAccept: application/vnd.haveibeenpwned.v2+json\r\n" ) ) ) ); $aRespHeader=$http_response_header; echo $bShowDebug ? '<pre>'.$sCheckPwUrl.'<br>' . 'Header: '.print_r($aRespHeader, 1).'<br>' . '$sPwReturn = '.$sPwReturn.'<br>' .'</pre>' : '' ; // --- check result $bFound=array_search('HTTP/1.1 200 OK', $aRespHeader)!==false; echo $bShowDebug ? ( $bFound ? 'ERROR: The password was found in the database :-/' : 'OK: seems not to been hacked yet :-)' ) : ''; return $bFound; }
weiterführende Links: