Superfish

Mittwoch, 1. Dezember, 2010

Irgendwas war komisch in meinem Firefox-Browser. Auf einmal gab es beim Aufruf von Seiten zusätzliche Requests beim Aufruf unserer Firmenwebseite. Mit Firebug wurden sie sichtbar - Requests auf Superfish.com und das Laden einee Javascript-Bibliothek von googleapis.com.

Ich dachte zunächst an ein Update, weil vor kurzem ein Javascript-Feature im CMS hinzugefügt wurde. Aber, es tauchte auch auf anderen Seiten auf. [Weiterlesen…]

PHP mit Sqlite - mein erster Gehversuch

Donnerstag, 28. Oktober, 2010

Ich habe mal einen Download-Zähler gebaut: mittels .htaccess werden alle Dateizugriffe auf ein PHP-Skript umgebogen, welches einmal die angeforderte Datei ausliefert und den Zugriff protokolliert.

In PHP5 ist Sqlite direkt mitgeliefert. Die Sqlite Datenbank ist eine Textdatei, auf die ohne einen laufenden Server zugegriffen wird. Für kleine Webauftritte, wo das Webroot nicht auf einem NFS- oder SMB-Share liegt, ist dies problemlos.

Der wesentliche Vorteil einer SQl-Datenbank zu einer (CSV-) Textdatei ist die Auswertung der Daten: mit SQL Queries kommt man schnell zu den gewünschten Informationen.

Ich definiere mal in PHP eine Variable mit dem Dateinamen zur Datenbank:

$sqliteDB = $_SERVER['DOCUMENT_ROOT']."/sqlite/downloads.sqlite";

In dieser Datenbank ist - weil es zum Einstieg einfacher ist: mit einem grafischen Tool - eine Tabelle angelegt worden:

CREATE TABLE "downloadcount" (
   "id" INTEGER PRIMARY KEY  AUTOINCREMENT  NOT NULL  UNIQUE ,
  "time" DATETIME,
  "file" TEXT,
  "ext" TEXT,
  "ip" TEXT,
  "referrer" TEXT,
  "usaeragent" TEXT
)

Dann muss man nur noch wissen, welcher Sqlite Treiber beim Provider vorhanden ist. Das kann wahlweise Sqlite2, Sqlite3 oder PDO Sqlite sein. Die Versionen unterscheiden sich bei den Kommandos zum Öffnen der Datenbank oder beim Aufruf zum Ausführen eines Queries.

Bei Sqlite 3

$db = new SQLite3($sqliteDB);

Bei PDO Sqlite 3:

$db = new PDO("sqlite:".$sqliteDB);

Ich beziehe mich mal auf die PDO Variante…
So öffnet man eine DB und fügt mit Ausführung eines SQL Statements einen Eintrag hinzu. Eingefügt werden hier die aktuelle Uhrzeit (des Requests), Dateiname und dessen Erweiterung, IP-Adresse des Aufrufers, Referrer und User-Agent.

// $filename enthält den Dateinamen der heruntergeladenen Datei
$db = new PDO("sqlite:".$sqliteDB);
if ($db) {
  $path_info = pathinfo($filename);
  $ext=$path_info['extension'];

  $sql="INSERT INTO `downloadcount`
    (`time`, `file`, `ext`, `ip`, `referrer`, `useragent`)
    VALUES ('".date("Y-m-d H:i:s")."', '" . $filename . "', '".$ext."', '" . getenv("REMOTE_ADDR") . "',  '" . getenv('HTTP_REFERER') ."','".getenv('HTTP_USER_AGENT')."');
  ";

  // echo "SQL:<br>$sql<br>";
  $db->exec($sql);
}

Weiterführende Links:

5.1-WAV-Dateien zu AC3 umwandeln leicht gemacht

Sonntag, 5. September, 2010

Manche Probleme schafft sich der Mensch ja selbst. So kann ich mit Magix Musikmaker 5.1-Musik erstellen, aber ein Export nach Mp3 erzeugt konsequent lediglich Stereo-Dateien. Wahrscheinlich, weil kein Mp3-Pro-Encoder dem Programm beiliegt - aber eine Fehlermeldung kommt auch nicht.

Es bleibt der Export nach WAV oder Windows Media, um 6 Kanäle zu behalten.
4:43 min Musik erzeugen eine 143 MB grosse WAV-Datei. Und Windows Media … das passt mir grad nicht ;-)

Nun hab ich also meine 5.1 Wave-Datei. Klingt zwar gut, ist aber noch ein klitzekleinwenig zu gross.

Meine Konvertierungsversuche mit VLC oder ffmpeg scheiterten kläglich. Ffmpeg weigerte sich, ein Audio mit mehr als 2 Audiokanälen zu lesen. Beim Export mit VLC erhielt ich grausame akustische Resultate - warum auch immer - soviel liess sich ja auch gar nicht einstellen.
[Weiterlesen…]

Bye-bye Zattoo

Dienstag, 17. August, 2010

Früher hab ich mit der Windows-Applikation gern mal den ein oder anderen TV Stream angeschaut. Mit Zattoo Version 3. Bei der 4er Version zappelte zuviel Werbung.

Bei Webseiten mit TV-Seiten Flashplayer bringt Webbrowser die CPU-Last fast an den Anschlag - die CPU-Last der Windows-Applikation blieb im einstelligen Prozentebereich. Daher habe ich die Applikation gern vorgezogen.

Nun ist aber die Version 3 nicht mehr lauffähig und man wird bei Programmstart immer zum Upgrade auf die 4er Version gezwungen.

2010-08-17-zattoo.jpg
[Weiterlesen…]

iTunes startet nicht mehr nach Apple Software Update

Dienstag, 3. August, 2010

Heute meldete sich das Apple Software Update und bot an, Safari sowie iTunes + Quicktime zu aktualisieren. Ja denn, ein Klick auf “Mach doch” und das Fenster wurde in den Hintergrund befördert.

Irgendwann war er dann mal fertig. Nun mal schauen und iTunes starten…

2010-08-03-apple-update-itunes-startet-nicht-mehr.jpg

Ja toll. Ein Aktualisierungstool, das mir eine Software zu Softwarekomponenten aus eigenem Hause inkompatibel macht! Gut gemacht, Apple!
[Weiterlesen…]