Zweifel am Javascript-Tracking in Webseiten
Viele Webseiten binden zuunterst einen kleinen Codeschnipsel ein, der bei jedem Seitenaufruf durch einen Besucher einen Request bei einem Statistik Sever auslöst. Am bekanntesten sind hier wohl die Vertreter Google Analytics oder Webtrends.
Nun habe ich - eher zufällig, weil ich aus Performance Gründen mein eigenes Tracking verlagern wollte - festgestellt, dass das Tracking bei Fremdanbietern Fantasie Zahlen liefert.
Meine Testanordnung sieht wie folgt aus:
In meinem Webauftritt sind in allen Seiten 2 Trackings eingebunden - einmal erfolgt das Tracking auf derselben Domain, wie die Webseite selbst und einmal zu einer fremden Domain.
Das Tracking erfolgt jeweils mit Piwik 1.1.1 - also dasselbe Produkt in derselben Version. Dadurch ist sichergestellt, dass der Algorithmus der Zählweise jeweils absolut identisch ist.
Vergleiche ich mal die Zahlen der Besucher (Visits) der letzten Tage …
Superfish
Irgendwas war komisch in meinem Firefox-Browser. Auf einmal gab es beim Aufruf von Seiten zusätzliche Requests beim Aufruf unserer Firmenwebseite. Mit Firebug wurden sie sichtbar - Requests auf Superfish.com und das Laden einee Javascript-Bibliothek von googleapis.com.
Ich dachte zunächst an ein Update, weil vor kurzem ein Javascript-Feature im CMS hinzugefügt wurde. Aber, es tauchte auch auf anderen Seiten auf. [Weiterlesen…]
Bye-bye Zattoo
Früher hab ich mit der Windows-Applikation gern mal den ein oder anderen TV Stream angeschaut. Mit Zattoo Version 3. Bei der 4er Version zappelte zuviel Werbung.
Bei Webseiten mit TV-Seiten Flashplayer bringt Webbrowser die CPU-Last fast an den Anschlag - die CPU-Last der Windows-Applikation blieb im einstelligen Prozentebereich. Daher habe ich die Applikation gern vorgezogen.
Nun ist aber die Version 3 nicht mehr lauffähig und man wird bei Programmstart immer zum Upgrade auf die 4er Version gezwungen.
Facebook: Gib mir mal dein E-Mail-Passwort…
Facebook hat ja “coole” Features.
Man kann hier z.B. sein Passwort seines eigenen GMX-Accounts angeben und das nette Facebook-Tool sucht dann ein wenig in meinen privaten Sachen herum und zeigt mir, welche Freunde auch in Facebook sind.
Hallo?
Ich gebe auch nicht “irgendwem” meinen Wohnungsschlüssel, damit er sich mal in meiner Wohnung umschaut, durch meine Schränke und Fotoalben wühlt und mir schlussendlich sagen kann: ah hier, das Gesicht XY auf dem Sommer-Foto von 2006 hat auch nen Facebook Account.
[Weiterlesen…]
HTML-Fehler auf Suchmaschinen-Startseiten
Google hat kürzlich seine Seite einem leichten optischen Refresh unterzogen. Einigermassen verdutzt war ich, dass der Suchmaschinen-Branchenprimus viele HTML-Fehler enthält. Ganze 46 Fehler bei einer Seite, die lediglich ein Suchformular und ein paar Links drumherum zeigt. Ausserdem sollten bei Google fähige Webprogrammierer am Werk sein.
Ein Vergleich mit anderen Anbietern zeigt aber, dass sauberer HTML Code scheinbar nicht gerade “üblich” zu sein scheint.
Getestet wurde mit http://validator.w3.org/.