Marketing-Tricks
Ein alter DDR-Witz:
Frage: Was ist ein “Trabi Sport”? (In der Denkpause käme man vielleicht auf die Idee, es wird wohl irgendeine eine sportliche Variante des so beliebten Zweitakters sein)
Antwort: Ein Trabi mit einem Paar Turnschuhen im Kofferraum.
So ähnlich ist es mit dem Marketing von heute.
Da wird beispielsweise ein Rechner mit leistungsfähiger Grafikkarte angepriesen. Zur Untermalung schöne Charts, um wieviel schneller das Ganze sei… Portal ist nun 4.8 x so schnell. Wow. Dann muss das ja irgendwie was janz Dolles sein.
Und dann schaut der Computerinteressierte genauer hin: eine AMD Grafikkarte mit einem “M” hinten dran:
Was war das M doch gleich? Genau: eine mobile Grafikkarte!
Nochmal zum mitschreiben: Der Hersteller hat eine mobile Grafikkarte in seinem Desktop(!) verbaut und wirbt mit angeblicher Super-Grafikleistung?!
Das sind die “Turnschuhe im Kofferaum” von heute!
GMX Browsercheck - Werbemail zu früh versendet?
GMX versendet derzeit Werbe-Mails, wie diese:
Lieber Herr Hahn,
das Surfvergnügen im Internet steht und fällt mit dem eingesetzten Browser, denn was der nicht kann, kann das Internet auch nicht. Sie sind daher gut beraten, immer die aktuellste Version Ihres Browsers einzusetzen, damit Sie die Vorzüge der technischen Entwicklungen auch voll auskosten können.
Aber wie finden Sie heraus, welche Browser-Version auf Ihrem Rechner läuft?
Ganz einfach: mit dem GMX Browser-Check!
Der sagt Ihnen ganz genau, welche Version bei Ihnen aktuell im Einsatz ist, und bei Bedarf können Sie sich die aktuellsten Versionen, z.B. den neuen Mozilla Firefox 8, direkt herunterladen - bequem und selbstverständlich völlig kostenlos!
Hier geht’s zum praktischen GMX Browser-Check!
Ja denn schaun wir mal. Das ist meine Browserversion:
… und das spuckt der GMX-Browsercheck aus:
Das Teil sagt mir, dass ich als Browser ein aktuelles Chromium verwende (das ist korrekt) und empfiehlt dann den Download des Internet Explorer 9. Bitte was? Das verstehe wer will. Wenn man schon eine Alternative zum Internet Explorer verwendet, soll man statt zum in der Werbemail empfohlenen Firefox 8 besser doch zum Internet Explorer wechseln?
Da hat wohl jemand bei GMX auf den Versenden Knopf der Werbemails gedrückt, bevor man die Webseite auf den Download von Firefox 8 angepasst hat.
VLC 5.1 Sound beibringen
Jeder Billig PC hat heutzutage eine 5.1 Soundkarte. VLC in den Standardeinstellungen spielt mir auf meinem knapp 2 Jahre alten Rechner (Win 7 64 Bit Home Premium; Onboard-Soundkarte: Realtek HD Audio) meine AC3 Dateien mit 5.1 Kanalton nur in mickrigem stereo ab.
Im Menü Audio -> Audiogerät liess sich zwar 5.1 wählen, aber die Einstellung wurde nicht permanent gespeichert.
Abhilfe ist wie folgt:
- Unter Extras -> Einstellungen unten links “Alle” auswählen:
- unter Audio -> Ausgabemodule von “Standard” auf “Win32 Waveout Erweiterungsausgabe” wechseln (*).
- dies Speichern und VLC beenden. Beim nächsten Start von VLC funktionierte es, wie es soll :-)
(*) Ggf. ist je nach Soundkarte ein anderes Ausgabemodul zu wählen.
Update:
In VLC 2.0 habe ich statt “Win32 Waveout Erweiterungsausgabe” nun “Audio memory output” gewählt.
Links
- VLC (offizielle Webseite)
- Axels Webseite: meine Musik in 5.1 surround - zum Test der Einstellungen und/ oder Reinhören :-)
USB 3.0 Controller - lohnt sich das?
Ich hatte eine kleine 2.5 ” externe USB 3.0 Festplatte gekauft. Alle USB 3 Festplatten laufen generell am USB 2 Anschluss problemlos, aber mutmasslich langsamer, als am USB 3.0 Port.
Und wenn man denn - so wie in meinem Fall - keinen USB 3 Port an seinem Rechner hat (meiner ist 1.5 Jahre alt), dann kann man sich für 20 EUR einen USB 3 Controller kaufen.
Anm.:
ich würde bei einem Heimnetzwerk mit mehrern Rechnern etwas anderes wählen: “halbwegs neue” Rechner haben eine Ethernet Karte mit 1 GBit - Router mit GBit Ports hätte ich bei mir daheim auch. Dann sollte man ein NAS mit 1 GBit Ethernet verwenden.
Wie auch immer … aber hier soll es um lokal am Rechner anschliessbare USB Festplatten gehen.
Heute habe ich einen solchen USB 3.0 Controller verbaut, Treiber installiert und dann war ich auf die Geschwindigkeitsunterschiede gespannt. Der Controller schafft 5 GBit/s, aber so schnell ist natürlich keine Mechanik irgendeiner einzelnen Festplatte.
Windows 7: Wie man sich (nicht) von seinem Backup aussperrt
Wer schonmal vom Datencrash heimgesucht wurde und weiss, wie schmerzhaft der Verlust ein oder anderen Datei (sei es ein schönes Foto, seine eigens komponierte Musik oder der Sourcecode einer verdammt geilen Applikation), der weiss für das nächste Mal: ich mache unbedingt ein Backup.
Ich habe eine externe USB-3.0-Festplatte gekauft. Auf die wollte ich mal schnell all meine Daten schaufeln. Das Robocopy liegt Windows 7 ja bei. Und eine kleine Batchdatei ist schnell getippt.
Es lief so wunderbar… und ich war sicher.
Besser: ich fühlte mich sicher.
Nach ein paar Tagen kam ich auf die Idee: ja wenn du schon die externe Platte hast, dann mache doch nicht die Windows-Sicherung auf das lokale D:, sondern auf das externe Dingsda. [Weiterlesen…]
Wer hats erfunden/ designed?
Es ist lange her: 1994.
Da gab es erste veröffentlichte Ideen, wie denn so ein Tablet PC aussehen könnte und was sich damit wohl anstellen liesse.
Wie das Teil aussieht? Na, so etwa A4 würde ich sagen. Flach. Abgerundete Ecken.
Software-Updater-Seuche
Warum muss jeder Hersteller seinen Updater mitbringen? Unter Linux ist das Paketmanagement der Distributoren eine der angenehmsten Dinge.
Und unter Windows? Jeder kommerzielle Hersteller installiert seinen Updater.
Und wenn einen diese Update-Tools noch vera…(lbern), wird es besonders traurig.
Wenn man sich schon die Mühe macht, Software-Updates Anbieter für Anbieter zu suchen, dann sollen die doch bitteschön nicht vermeintlich neue Software melden, und einen dummen Hinweis auf “Installieren” Buttons geben, sondern sich artig und vor allem sofort verabschieden.
Selbst die, die als so benutzerfreundlich gelten wollen, nerven und melden “Es ist eine neue Software von Apple verfügbar” und zeigen eine gähnend leere Liste. Grrr.
Update des Browservergleichs mit Peacekeeper
In die bisherigen Messungen sind die Vergleiche von aktuelleren Chromium-Browsern als auch Safari 5.1 eingeflossen.
Demnach ist bei diesem Benchmark Chromium weitherhin vorn - die Version 13 knapp vor Version 12 und 14. Chromium ist knpp schneller, als Opera 11.
aktueller Browservergleich mit Peacekeeper
Binnen 1 Monats sind verschiedene neue Bowserversionen veröffentlicht worden.
Anbei eine Messung mit Peacekeeper auf meinem heimischen PC (Win 7 Home Premium; 64-Bit; Intel Q93000 2.5 GHz; 8 GB RAM - ich brauche nicht die aktuellste High-End-Hardware ;-)):
- Firefox 4 (32 Bit)
- Opera 11 (32 Bit)
- InternetExplorer 9 (32 Bit)
- Chromium 12 (32 Bit)
- Preview Firefox 5 (”Aurora”;32 Bit)
- Preview Firefox 6 (”Nightly”; 64 Bit)
PS:
- Andere Benchmark-Seiten mögen zu anderen Ergebnissen führen.
- Der IE9 64-Bit ist 40% langsamer, als die 32 Bit-Version des IE9. Der Grund ist der fehlende Just in time Compiler für Javascript.
Weiterführende Links:
http://peacekeeper.futuremark.com/ - Peacekeeper
Update:
Das Projekt Peacekeeper wird nicht mehr supportet.
iTunes startet nicht mehr nach Apple Software Update
Heute meldete sich das Apple Software Update und bot an, Safari sowie iTunes + Quicktime zu aktualisieren. Ja denn, ein Klick auf “Mach doch” und das Fenster wurde in den Hintergrund befördert.
Irgendwann war er dann mal fertig. Nun mal schauen und iTunes starten…
Ja toll. Ein Aktualisierungstool, das mir eine Software zu Softwarekomponenten aus eigenem Hause inkompatibel macht! Gut gemacht, Apple!
[Weiterlesen…]